1. Literaturtage Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.09.2013
Große Klappe, viel dahinter!
Ganz zeitgemäß zeigen sich die ersten „Karlsruher Literaturtage“: „Poetry Slam“ ist ihr Thema, gewissermaßen die moderne Form des Dichterwettstreits. Selbstgeschrieben müssen die Texte sein, in ein Zeitlimit passen und, am wichtigsten, der Vortrag muss das Publikum mitreißen – denn die Messlatte für Erfolg ist der Applaus.
Natürlich sind auch diejenigen Institutionen mit dabei, die dafür sorgen, dass Poetry Slams das Kulturprogramm der Stadt nicht nur zu Festivalzeiten bereichern: das Kohi mit seinem überregional besetzten Jubiläums-Slam Nr. 75, ausnahmsweise vor großer Kulisse im Tollhaus; das Gotec mit seiner langen Poetry-Slam-Geschichte, dessen Bühnendichter-Wahl am 22.9. ab 19 Uhr das Festival beschließt und eine spannende Alternative zur Bundestagswahl ist; die „Bento Dühne“ als monatlicher Treffpunkt vor allem regionaler Schreiber, die am 19.9., 17 Uhr ein Pre-Opening-Spezial bei offener Leseliste bietet; und die Lesebühne in der BLB – hier wird das Festival zwei Stunden später „An Wort und Stelle“ eröffnet.
Auch die Autorika liefert sich ein Wortgefecht (21.9., 17.30 Uhr, Studio, Badisches Staatstheater); abends gibt’s am selben Ort ab 22.15 Uhr „Die Tonbänder des Ignaz Euling“ als Bühnenhörspiel mit Live-Illustrationen zu hören. In der HfG läuft „Der Löwengruben-Loop“ mit Wortscratching und Textloop-Mosaik (22.9., 16 Uhr, HfG), das Bücherbüffet präsentiert den Diary Slam (20.9., 20 Uhr, Kurbel) und die Stadtbibliothek das „Saturday Noon Fever“ als Poetry-Snack beim Einkaufsbummel (Sa, 21.9., 12 Uhr).
Und auch die Brücke von Word zu Bild wird geschlagen: Ein Kurzfilmslam verbindet Film mit Literatur (19.9., 21 Uhr, Kurbel) und es gibt eine Auswahl an Poesiefilmen, darunter der Poetry-Kurzfilm „Sugar“ von Oliver Langewitz, in dessen Einstiegs-Szene auch das Café Brenner „mitspielt“ und ein typisches Pariser Café verkörpert (22.9., 19 Uhr, Kurbel). -bes
Eröffnung: Do, 19.9., 19 Uhr, BLB, Karlsruhe 19.-22.9.
www.literaturtage-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Alexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten Nadolny
Kommentare
Einen Kommentar schreiben