1. Literaturtage Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.09.2013
Große Klappe, viel dahinter!
Ganz zeitgemäß zeigen sich die ersten „Karlsruher Literaturtage“: „Poetry Slam“ ist ihr Thema, gewissermaßen die moderne Form des Dichterwettstreits. Selbstgeschrieben müssen die Texte sein, in ein Zeitlimit passen und, am wichtigsten, der Vortrag muss das Publikum mitreißen – denn die Messlatte für Erfolg ist der Applaus.
Natürlich sind auch diejenigen Institutionen mit dabei, die dafür sorgen, dass Poetry Slams das Kulturprogramm der Stadt nicht nur zu Festivalzeiten bereichern: das Kohi mit seinem überregional besetzten Jubiläums-Slam Nr. 75, ausnahmsweise vor großer Kulisse im Tollhaus; das Gotec mit seiner langen Poetry-Slam-Geschichte, dessen Bühnendichter-Wahl am 22.9. ab 19 Uhr das Festival beschließt und eine spannende Alternative zur Bundestagswahl ist; die „Bento Dühne“ als monatlicher Treffpunkt vor allem regionaler Schreiber, die am 19.9., 17 Uhr ein Pre-Opening-Spezial bei offener Leseliste bietet; und die Lesebühne in der BLB – hier wird das Festival zwei Stunden später „An Wort und Stelle“ eröffnet.
Auch die Autorika liefert sich ein Wortgefecht (21.9., 17.30 Uhr, Studio, Badisches Staatstheater); abends gibt’s am selben Ort ab 22.15 Uhr „Die Tonbänder des Ignaz Euling“ als Bühnenhörspiel mit Live-Illustrationen zu hören. In der HfG läuft „Der Löwengruben-Loop“ mit Wortscratching und Textloop-Mosaik (22.9., 16 Uhr, HfG), das Bücherbüffet präsentiert den Diary Slam (20.9., 20 Uhr, Kurbel) und die Stadtbibliothek das „Saturday Noon Fever“ als Poetry-Snack beim Einkaufsbummel (Sa, 21.9., 12 Uhr).
Und auch die Brücke von Word zu Bild wird geschlagen: Ein Kurzfilmslam verbindet Film mit Literatur (19.9., 21 Uhr, Kurbel) und es gibt eine Auswahl an Poesiefilmen, darunter der Poetry-Kurzfilm „Sugar“ von Oliver Langewitz, in dessen Einstiegs-Szene auch das Café Brenner „mitspielt“ und ein typisches Pariser Café verkörpert (22.9., 19 Uhr, Kurbel). -bes
Eröffnung: Do, 19.9., 19 Uhr, BLB, Karlsruhe 19.-22.9.
www.literaturtage-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“Optimales Wohnen auf kleinem Raum: Kreative Lösungen für Kölner Haushalte
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.07.2025
In Köln wächst die Stadtbevölkerung stetig, doch der verfügbare Wohnraum bleibt begrenzt.
Weiterlesen … Optimales Wohnen auf kleinem Raum: Kreative Lösungen für Kölner Haushalte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben