10. Lange Nacht der Mathematik
Bildung & Wissen // Artikel vom 21.04.2023
Von 15 Uhr bis Mitternacht dreht sich an diesem Tag an der Hochschule Karlsruhe alles um ein Fachgebiet: die Mathematik.
Wie vielschichtig diese universale Wissenschaft ist, zeigen HKA-ProfessorInnen der diversen Fakultäten nach pandemiebedingter Auszeit in ihren Programmbeiträgen: Gegliedert in „Anschauliches“, „Angewandtes“, „Ungewisses“, „Ewiges“ und „Tiefes“ erfahren die Zuhörer (die aber auch jede Menge zu sehen bekommen!), wie „Google Maps in die Zukunft schaut“ (15.30 Uhr) und „Empfehlungsdienste funktionieren“ (18 Uhr) oder was „Mathematik und Wetter“ (17 Uhr) miteinander tun haben; es geht um „Mathematik in den Medien“ (17.30 Uhr), den „Miller-Rabin-Primzahltest“ (19 Uhr), „Das Simpson-Paradoxon“ (19.30 Uhr), die „Elektrische Widerstandstomografie“ (21.45 Uhr), „Endloses Addieren“ (22.15 Uhr) und „Deep Learning“ (23 Uhr).
Höhepunkt: „Der mathematische Urknall“ (23.30 Uhr), in dem ein Bogen zwischen Mathematik und erkenntnistheoretischer Philosophie gespannt und hinterfragt wird, wie es grundsätzlich um die Erkenntnisfähigkeit des Menschen bestellt ist. Außerdem gibt’s zum Jubiläum einen Rückblick auf „Zehn Lange Nächte“ (21 Uhr). Sämtliche Themen werden didaktisch allgemeinverständlich vorgestellt, wobei sich die „Lange Nacht“ nicht nur an Zahlenbegeisterte, sondern insbesondere auch an Schüler, Studieninteressierte und nicht zuletzt Matheskeptiker richtet, um ihnen Vorbehalte zu nehmen. -pat
Fr, 21.4., 15-24 Uhr, Hochschule Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … Horrorwoche
Kommentare
Einen Kommentar schreiben