14. Architekturtage
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.09.2014
„1001 Farbe der Architektur“ oder, in der Sprache des ebenfalls am Festival beteiligten Nachbarlandes: „Les 1001 couleurs de l’architecture“ haben die „Architekturtage“ auf ihrer Palette.
Mit verschiedenen Veranstaltungen wollen sie auf die Vielgestaltigkeit der Baukultur entlang des Oberrheins aufmerksam machen – trinational und zweisprachig deutsch-französisch. Zwischen Landau und Basel, Mulhouse und Haguenau gibt es Besichtigungen der Architektur von gestern, heute und morgen, Vorträge und Kolloquien, Ausstellungen, Spaziergänge und von Architekten geführte Radtouren.
Große Namen sind geladen: Am Fr, 3.10. hält der australische Architekt Glenn Murcutt einen Festvortrag im halbrunden Saal des Europarats in Strasbourg; der französische Architekt Rudy Ricciotti, der unter anderem für das Pavillon Noir in Aix-en-Provence und das Mucem in Marseille bekannt ist, wird am 10.10. um 19 Uhr einen Vortrag im Straßburger Palais de l’Europe halten (Anmeldungen: inscription@ja-at.eu) und Alexander Schwarz vom Berliner Büro David Chipperfields Architects schließt das Festival am 25.10. in der Oberrheinhalle Offenburg mit seinem Vortrag ab.
Einen Vortrag hält auch Dr. Prof. Ing. Paul Kahlfeldt im Rahmen der Ausstellung „This Is Modern“ bei USM u. Schärer Söhne GmbH in Bühl (24.9.-24.10., Vortrag: 24.9., 20 Uhr), die sich mit dem geforderten Abriss des Deutschen Pavillons in Venedig und der Haltung deutscher Architekturbüros dazu befasst. Eine weitere Ausstellung zeigt „Kunst im Denkmal“, Videoskulpturen von Manuel Graf, die Möbel vom leblosen Ding zum – fast – belebten Gegenüber machen (17.10.-9.11., Friedrichsbau, Bühl).
Eine trinationale Wanderausstellung mit 32 Beispielen für den Einsatz von Farbe in der Architektur macht nach Freiburg und Strasbourg auch in Karlsruhe Station (8.-15.10., Architekturschaufenster, Waldstraße 8) und Kinder werden mit der Kamera auf Entdeckungsreise geschickt: Für einen Fotowettbewerb suchen sie die schönste, interessanteste oder bemerkenswerteste Farbe in der Architektur, die sie umgibt. -bes
24.9.-26.10., Oberrheinregion
www.ja-at.eu
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagMarketing ist mehr als Werbung: Warum spielt auch die Preispolitik eine wichtige Rolle?
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Marketing wird häufig mit glänzenden Kampagnen, eingängigen Slogans und perfekt inszenierten Bildern assoziiert, die Aufmerksamkeit erzeugen und Emotionen ansprechen.
Weiterlesen … Marketing ist mehr als Werbung: Warum spielt auch die Preispolitik eine wichtige Rolle?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben