16. Architekturtage
Bildung & Wissen // Artikel vom 17.10.2016
„Perspektive Architektur / Architecture en perspective“ lautet das Leitthema der 16. „Architekturtage“, die mit Ausstellungen, Vorträgen und Symposien seit Ende September grenzübergreifend im Elsass, Baden-Württemberg und in den Basler Kantonen der Schweiz stattfinden.
Feste Größe: die trinationale Wanderausstellung (Vernissage: Mo, 24.10., 19 Uhr, bis 28.10., Architekturschaufenster) über die Architektur der Oberrheinregion im öffentlichen Raum. Einblick ins Architekturverständnis der kommenden Generation geben 70 Master-Absolventen mit ihren Abschlussarbeiten (17.-27.10., KIT-Fakultät für Architektur) aus den Bereichen Hoch- und Städtebau; außerdem zeigen die Studenten hier ihren Entwurf für den weltweit ausgeschriebenen Ideenwettbewerb zur Zukunft des Europaturms „Tour de l’Europe“ in Mulhouse (Vernissage: Do, 3.11., 18 Uhr, bis 9.11.), mit dem sie den dritten Platz belegt haben.
„Bauen und Planen in Euroregionen“ (Di, 8.11., 18 Uhr) lautete der Titel des an selber Stelle stattfindenden Vortrags über den Doppelmaster der École Nationale Supérieure de l’Architecture de Strasbourg und dem KIT, während sich deutsche und französische U40-Architekten bei einer Podiumsdiskussion über die Hürden des Berufseinstiegs (Do, 27.10., 18.30 Uhr, Egon-Eiermann-Hörsaal) austauschen.
Welche Herausforderungen der Klimawandel sowie die wirtschaftlichen, technologischen und strukturellen Entwicklungen mit sich bringen, diskutiert eine Expertenrunde um Anke Karmann-Woessner, Leiterin des Karlsruher Stadtplanungsamtes, im Minisymposium „Zukunftsfragen und Perspektiven für Architektur und Stadtplanung“ (Di, 18.10., 18 Uhr, Architekturschaufenster).
Und wer sich bei der Besichtigung „Neue Perspektive im Bundesverfassungsgericht“ (Do, 20.10., 16 Uhr) von Wolfgang Grether, dem Projektleiter der 2015 abgeschlossenen Sanierungsarbeiten, eintrittsfrei durch Paul Baumgartens Gebäudeensemble führen lassen möchte, mailt an inscription@ja-at.eu. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina BlazonAlexander Stevens & Constantin Schreiber
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Der Münchner Staranwalt und der „Tagesschau“-Sprecher aus Hamburg diskutieren in „Angeklagt – schuldig oder nicht?“ echte aktuelle Fälle.
Weiterlesen … Alexander Stevens & Constantin Schreiber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben