16. Architekturtage
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.10.2016
„Perspektive Architektur/Architecture en perspective“ lautet das Leitthema der 16. Ausgabe des trinationalen Festivals „Architekturtage“, das mit mehr als 200 Veranstaltungen grenzübergreifend im Elsass, in Baden-Württemberg und in den Basler Kantonen der Schweiz stattfindet.
Das Spektrum des zentralen Begriffes ist vielschichtig; es zielt auf die räumliche Perspektive wie auch den Ausblick in die Zukunft. Eröffnet werden die „Architekturtage“ am Fr, 7.10. um 18.30 Uhr im Straßburger Zenith; für die Abschlussfeier (Fr, 4.11., 18 Uhr, KIT, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich) geht’s nach Karlsruhe, wo Pritzker-Preisträger Christian de Portzamparc einen Vortrag hält.
Ansonsten ist hier vornehmlich das Architekturschaufenster Bühne für Ausstellungen, Vorträge und Symposien: Bei „Perspektivwechsel“ (Vernissage: Mo, 10.10., 19 Uhr, bis 21.10.) tauchen die Besucher mit 3D-Brillen in die Fotorauminstallation des Hamburger Künstlers Errkaa ein. „Die Zukunft gehört der 2.000-Watt-Gesellschaft – Ein Leitbild, das funktioniert“ (Do, 6.10., 18 Uhr) titelt der Vortrag des Arbeitskreises Energie der Architektenkammer Baden-Württemberg, und die „Perspektive: Stadt“ (Di, 11.10., 18.30 Uhr) vergleichen Anke Karmann-Woessner, Leiterin des Karlsruher Stadtplanungsamtes, und Eric Chenderowsky von der Eurométropole Strasbourg in einer Podiumsdiskussion. „Perspektiven fürs Leben, Planen und Bauen abseits der Städte“, wo in Deutschland und zunehmend auch in Frankreich die soziale Infrastruktur bröckelt, eruiert das Kolloquium „Nicht ‚wie viel’, sondern ‚was’“ (Fr, 14.10., 18 Uhr).
Feste Größe der „Architekturtage“: die trinationale Wanderausstellung „Grenzenlos“, bei der in Baden-Baden (30.9.-5.10., Shopping Cité), Bühl (6.-12.10., Volksbank), Freiburg (12.-19.10., Lederleplatz), Mannheim (14.-19.10., Collini Center), Kehl (19.-24.10., Marktplatz) und Karlsruhe (24.-28.10., Architekturschaufenster) die Architektur des öffentlichen Raums der Oberrheinregion gezeigt wird. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben