17. Karlsruher Gespräche
Bildung & Wissen // Artikel vom 21.02.2013
Zwischen Tradition und Moderne macht die „Zwischengesellschaft“ einen Spagat.
Bei den 17. „Karlsruher Gesprächen“ diskutieren hierüber Experten vom 22.-24.2., begleitet von einem Kulturprogramm. Zur Eröffnung sprechen die afghanische Parlamentsabgeordnete Shinkai Karokhail und die Publizistin Alice Schwarzer über die Dialektik von Tradition und Moderne am Beispiel der Frauen (Fr, 22.2., 19.30 Uhr, SpardaEvent-Center); auf das Symposium am Samstag folgt die Arte-Filmnacht am Sa, 23.2., 20 Uhr im ZKM Medientheater.
Eine Dokumentation begleitet vier afghanische Frauen auf dem Weg zum Führerschein; mitten in Europa propagiert die „Jesus Revolution Army“ strengstes Bibelverständnis; zugleich häkeln Frauen in Polen neben Spitzentischdeckchen für den Vatikan nun auch heiß begehrte Dessous. „Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ fragt dann, ob wir mit all unseren neuen Effizienzmodellen tatsächlich Zeit hinzugewonnen haben und wenn ja, wo diese steckt... Am So, 24.2. folgt ab 11 Uhr die Podiumsdiskussion „Religion: Zwischen Glaube, Kultur und Politik“.
Ab 15 Uhr liest der alemannische Andalusier José F.A. Olivier im Unteren Foyer des Staatstheaters aus „Mein andalusisches Schwarzwalddorf“. Im Studio des Staatstheaters folgt am So, 24.2., 19 Uhr, Input für die Karlsruher Gespräche aus Essen. Von dort aus sind Schauspielstudierende den juvenilen Aufständen rund um Occupy, London-Riots und dem arabischen Frühling auf die Spur gegangen. -bes/fd
Fr, 22.2.-So, 24.2., Eintritt frei
www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagMarketing ist mehr als Werbung: Warum spielt auch die Preispolitik eine wichtige Rolle?
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Marketing wird häufig mit glänzenden Kampagnen, eingängigen Slogans und perfekt inszenierten Bildern assoziiert, die Aufmerksamkeit erzeugen und Emotionen ansprechen.
Weiterlesen … Marketing ist mehr als Werbung: Warum spielt auch die Preispolitik eine wichtige Rolle?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben