2. Literaturtage Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.09.2014
So wie die ersten „Karlsruher Literaturtage“ 2013 aufhörten, geht deren zweite Auflage weiter: mit einem Poetry Slam.
Das Hauptthema des letzten Jahres wird auch diesmal wieder gepflegt, und zwar zum Auftakt mit einer Begegnung zwischen einst und jetzt. Bei „Dead Or Alive“ im Staatstheater treffen Slam-Legenden wie Lars Ruppel oder Alex Burkhard auf Texte von Kurt Tucholsky, Johann Peter Hebel und Marie Luise Kaschnitz, die von Schauspielern vorgetragen werden (Do, 2.10., 20 Uhr). Anschließend verteilen sich die Veranstaltungen über die ganze Stadt, denn beteiligt sind wieder alle diejenigen Institutionen, die der Literatur das ganze Jahr über ein Zuhause bieten.
Beispielsweise die „Bento Dühne“, die in einem Spezial regionale Schreiber und Gäste aus der Slam-Szene auf die Lese-Bühne bittet (Fr, 3.10., 16 Uhr). Oder das Kohi mit seiner „Lesung Süd“, die bereits ihr fünftes Jubiläum feiern kann – mit einem Auftritt der vier Poeten Nikita Gorbunov, Ken Yamamoto, Harry Kienzler und Theresa Hahl (Foto links), die per Boot von Straßburg nach Mannheim fahren und on the river eine literarische Performance konzipieren (Mo, 6.10., 20 Uhr).
Oder die Lesebühne in der BLB, die „An Wort und Stelle“ die Wortfetzen fliegen lässt; Aaron Schmitt und Stefan Unser begrüßen hierzu Nik Salsflausen und Dominik Erhard (Di, 7.10., 19 Uhr). Auch das Künstlernetzwerk-SW, die Literatenrunde, die Autorenteams „Die Kraniche“ und „DichterAmWort“, die Gedok und die Autorika gestalten die Literaturtage mit; die allgemeinen Vertreter des Wortes, die Bibliotheken und Buchhandlungen, sind ebenfalls mit am Start und natürlich lädt auch die Literarische Gesellschaft zu Lesungen ins Literaturhaus im Prinz-Max-Palais.
Auf und ab geht’s bei der Fahrstuhllesung des Karlsruher Literatur-Automaten-Kollektivs Klak in der HfG (So, 5.10., 18-19 Uhr), und um die Sache rund zu machen, schließen die Literaturtage erneut mit Slam-Poesie: Beim „Boombastic Lyrikwunderland“ treten drei prägende Stimmen des Genres, Bas Böttcher (Berlin), Nora Gomringer (Bamberg) und Dalibor Markovic (Frankfurt), gemeinsam auf (Mi, 8.10., 20.30 Uhr, Jubez). -bes
2.-8.10.
www.literaturtage-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“Optimales Wohnen auf kleinem Raum: Kreative Lösungen für Kölner Haushalte
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.07.2025
In Köln wächst die Stadtbevölkerung stetig, doch der verfügbare Wohnraum bleibt begrenzt.
Weiterlesen … Optimales Wohnen auf kleinem Raum: Kreative Lösungen für Kölner Haushalte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben