25 Jahre „Architekturtage“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.10.2025
Eines der größten grenzüberschreitenden Architekturfestivals Europas feiert Jubiläum!
2005 gründete sich das Europäische Architekturhaus als gemeinnütziger deutsch-französischer Verein, um die Baukultur einem breiten Publikum näherzubringen, und organisiert dazu seither jährlich die „Architekturtage“ mit ihren rund 150 zweisprachigen Veranstaltungen in etwa 40 Städten der Oberrheinregion. „25 Jahre Architekturtage – Leben und Wohnen am Oberrhein: „2000 – 2025 – 2050“ lautet demzufolge das Motto des Programms mit Ausstellungen, Vorträgen, Führungen und partizipativen Formaten.
Auch Karlsruhe steuert 17 Termine zum Programm bei. Highlight: der zweisprachige Vortrag des mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Pariser Architekturbüros von Frédéric Chartier und Pascale Dalix über die Verbindung von Architektur, Landschaft und Lebendigem („Serp“, Mo, 6.10., 19 Uhr, Tollhaus). Ein weiterer widmet sich „Umbau und Renovierung der Christuskirche Karlsruhe – Die Weiterentwicklung eines Denkmals“ (Mi, 1.10., 19 Uhr, Christuskirche). Das Architekturschaufenster steuert die eintrittsfreien Ausstellungen „Carte blanche – freie Hand. Junge Architektur in Nancy und Karlsruhe“ (Vernissage: Mi, 8.10., 19 Uhr, bis 28.11., Architekturschaufenster) und „Aus Schalen entworfen. Ergebnisse des Forschungsprojekts Stuttgart 210 – weiterdenken, weiterbauen!“ (Vernissage: Do, 23.10., 18 Uhr, bis 23.11., Regierungspräsidium) bei.
Dazu kommen neben der Ausstellung „Wir wollen die Welt verändern“ (23.-29.10., Fr-Mi 8-20 Uhr) mit Masterarbeiten aus der KIT-Fakultät für Architektur diverse Führungen, die Bauprojekte aus der EA-Gründungszeit mit aktuellen zukunftsweisenden Lösungen vergleichende Radtour „Raum für morgen“ (Sa, 11.10., 10 Uhr, Treffpunkt: Straba-Haltestelle August-Babel-Str.) und der Dokumentarfilm „E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer“ (Di, 14.10., 19.30 Uhr, Kinemathek). -pat
1.-26.10., Elsass/Ba-Wü/Basler Kantone
www.m-ea.eu
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzZurück zu den Wurzeln: Warum Handwerk in Karlsruhe Zukunft hat
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
Zwischen E-Mails, Meetings und Monitorlicht wächst die Sehnsucht nach echtem Tun.
Weiterlesen … Zurück zu den Wurzeln: Warum Handwerk in Karlsruhe Zukunft hat
Kommentare
Einen Kommentar schreiben