26. Europäischer Tag der jüdischen Kultur
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.09.2024

Zum 26. Mal findet am So, 1.9. in fast 30 europäischen Ländern der „Europäische Tag der jüdischen Kultur“ statt.
Seit 2004 beteiligt sich auch Bruchsal. Der jüdische Friedhof auf dem Eichelberg wurde im Dreißigjährigen Krieg angelegt, umfasst heute rund zwei Hektar und besitzt als bedeutendes Kulturdenkmal regionale Bekanntheit. Während der NS-Diktatur wurden viele Gräber geschändet und ihrer Steine beraubt; nicht zuletzt durch die Bemühungen der Stadt ist längst wieder ein würdiger Zustand hergestellt.
Von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr kann man den Friedhof besichtigen und wird über seine historische und rituelle Bedeutung informiert; Männer müssen eine Kopfbedeckung tragen. Erstmals verkehrt vom Bahnhof aus ein kostenfreier Pendelbus im Stundentakt, beginnend um 13 Uhr, letzte Hinfahrt 17 Uhr. 15 Minuten vor der vollen Stunde fährt der Bus zurück (13.45/14.45/15.45/16.45/17.45 Uhr). -pat
So, 1.9., 13.30-17.30 Uhr, Jüd. Friedhof, Bruchsal
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“Imad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanAngela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und „Der Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan Schulz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben