27. Karlsruher Bücherschau
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2009
Die 27. „Karlsruher Bücherschau“, zu der 2008 über 60.000 Besucher kamen, steht mit dem Gastland Slowakei unter dem Motto „Reisewelten – Lesewelten“.
22.000 Bücher aus 300 Verlagen präsentieren die Veranstalter, und rund 90 Veranstaltungen, Lesungen, Vorträge und Filme. Ein kleiner Abriss: Am 16.11. kommt der für seinen Roman „Der Vorleser“ (erst jüngst im Kino!) vielgerühmte Bernhard Schlink gemeinsam mit dem christlichen Rockpoeten Wolfgang Abendschön in die Kleine Kirche beim Marktplatz.
Wer wissen will, was es außer der „Atemschaukel“ von Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller dieses Jahr noch so alles an Neuerscheinungen gab, kann sich Lob und Tadel von ARD-Moderator Denis Scheck anhören (18.11., 20 Uhr, Literaturhaus Prinz Max Palais). Zwar noch nicht nobelpreisverdächtig, aber durchaus lohnend, amüsant und stilsicher ist Sibylle Lewitscharoffs neuer, in Bulgarien angesiedelter Roman „Apostoloff“ (26.11., 20 Uhr, Meidingersaal).
Feridun Zaimoglu, in der Türkei geborener wichtiger deutscher Autor, entführt die Leser im neuen Roman „Hinterland“ auf eine Reise von den Metropolen Osteuropas bis zur Nordsee (30.11., 20 Uhr, Literaturhaus). Am selben Tag liest auch „Wasser“-Spezialist John von Düffel (30.11., 20.15 Uhr, Buchcafé). Die Österreicherin Eva Menasse liest aus ihrem Erzählband „Lässliche Todsünden“ (Di, 1.12., 20 Uhr, Literaturhaus) poetisch-komische Geschichten über Liebe, Hass, Schuld und Vergebung.
Auch Debütanten wird ein Forum geboten: Patrick Findeis hat mit „Kein schöner Land“ auf Anhieb den 3sat-Literaturpreis gewonnen (19.11., 20.15 Uhr Buchcafé); Benedict Wells erzählt in „Spinner“ die Geschichte des 20-jährigen Jesper, der eine verrückte Woche in Berlin durchlebt (29.11., 20.15 Uhr, Buchcafé), und Florian Voß stellt am 2.12., 20 Uhr im Literaturhaus seinen Roman „Bitterstoffe“ mit Schauplatz Karlsruhe vor.
Irena Brezná macht am 18.11., 20.15 Uhr im Buchcafé den Auftakt des Gastlandes mit Geschichten aus der schwierigen Kindheit in einem sozialistischen Land. Außerdem gibt’s jede Menge Spannung mit neuen Krimis, die beliebten „Flüssigen Freitage“ (Literatur & edle Getränke) und ein Programm für Kinder und Jugendliche, darunter der Raupe-Nimmersatt-Kindertag am 29.11., die Schülerfilmwoche (23.-27.11.) und die Sonderschau Neue Medien. -ub
12.11. bis 6.12., Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Straße 17, tägl. 10-20 Uhr, Eintritt frei
www.buecherschau.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
New Adult Woche 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
In Abgrenzung zum Jugendroman hat sich ab den späten 2000er Jahren im Buchmarkt für junge Erwachsene die literarische Liebesroman-Subgattung New Adult etabliert.
Weiterlesen … New Adult Woche 2025Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfPHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe I
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Noch bis Mo, 15.9. können sich Lehramtsinteressierte für das Bachelorstudienangebot „Lehramt Sekundarstufe I“ an der PHKA bewerben.
Weiterlesen … PHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe IZukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändert
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Die industrielle Produktion befindet sich in einem stetigen Wandel.
Weiterlesen … Zukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändertFunktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare Gestaltung
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.09.2025
Form folgt Funktion – dieses Motto entstand einst als Leitsatz einer modernen Gestaltung. Heute ist es Teil eines gesellschaftlich immer tiefer verankerten Bewusstseins für Klarheit, Reduktion und Langlebigkeit.
Weiterlesen … Funktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare GestaltungHerbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.09.2025
Manche Herbstferien sorgen für mehr Kopfzerbrechen als Vorfreude.
Weiterlesen … Herbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Kommentare
Einen Kommentar schreiben