29. Karlsruher Bücherschau
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.11.2011
Der Name „Bücherschau“ beschreibt nur einen Teil des Ganzen.
Schließlich sind die hier präsentierten Bücher nicht nur zu beschauen, sondern man kann ihnen in Lesungen auch lauschen, kann Autoren kennenlernen und gute Lektüre mit guten Getränken kombinieren, wie die „flüssigen Freitage“ belegen. Geprägt sind diese vom Gastland Tschechien: Am 18.11. gibt es eine tschechisch-deutsche literarische Bierprobe mit Friedrich Georg Hoepfner und Harald Schwiers, am 25.11. eine Vergleichsweinprobe.
Ebenfalls mit passenden Getränken hinterlegt ist die Kriminacht am 3.12., die gleich zum nächsten Schwerpunkt führt – den Krimis. Am Do, 17.11. liest Wolfram Fleischhauer ab 20.15 Uhr aus seinem neuen großen Thriller „Torso“ (Droemer Knaur, Ort: Thalia Buchhandlung Kaiserstr.), es folgen Rita Hampps „Baden-Badener Roulette“, „Mein wirst du bleiben“ der Autorin Petra Busch (20 Uhr, Meidingersaal) und Eva Klingler (1.12.) mit einem „badischen Doppelschlag“.
In der Reihe „Junge deutsche Literatur“ lesen Mirco Buchwitz aus „Nachtleben“ (21.11.) und Jan Brandt aus „Gegen die Welt“ (28.11.), an tschechischen Autoren sind unter anderem Markéta Pilátová, Radka Denemarková und Jáchym Topol vertreten, und auch der Schöpfer des braven Soldaten Schwejk, Jaroslav Hašek, wird von Michael Speer am 19.11. vorgestellt. Alle Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angegeben, ab 20.15 Uhr im Buchcafé statt.
Im Rahmen der „Bücherschau“ veranstalten auch die Buchhandlungen Stephanus, Metzlersche und Der Rabe mit der Literarischen Gesellschaft Lesungen im Literaturhaus. So liest am Mi, 16.11. Wilhelm Genazino aus „Wenn wir Tiere wären“, seinem ebenso ironisch-witzigen wie bösen neuen Werk, gefolgt von Sibylle Lewitscharoff, die am Mo, 21.11. aus „Blumenberg“ liest. Um Kafkas letztes Lebensjahr geht es in Michael Kumpfmüllers „Die Herrlichkeit des Lebens“ (Di, 29.11.).
Und am Do, 1.12. stellt Josef Haslinger „Jáchymov“ vor: Eine Tänzerin schildert die Geschichte ihres Vaters, der als Torwart der tschechoslowakischen Eishockey-Nationalmannschaft in den 30er Jahren ein Star war, aber nach dem Zweiten Weltkrieg ins Arbeitslager, ein Uranbergwerk, gesteckt wurde. Nach fünf Jahren wird er amnestiert und als Todkranker entlassen.
Die Bücherschau selbst kostet ab sofort von 10-19 Uhr Eintritt (bis 14 Jahre/Schulklassen frei): zwei Euro, erm. ein Euro, Dauerkarte fünf Euro, die Lesungen abends sind oft kostenlos, falls nicht: Eintritt wird ab 19 Uhr nicht mehr zusätzlich erhoben. -bes
bis 4.12., tägl. 10-20 Uhr, Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe
www.buecherschau.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
New Adult Woche 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
In Abgrenzung zum Jugendroman hat sich ab den späten 2000er Jahren im Buchmarkt für junge Erwachsene die literarische Liebesroman-Subgattung New Adult etabliert.
Weiterlesen … New Adult Woche 2025Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfPHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe I
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Noch bis Mo, 15.9. können sich Lehramtsinteressierte für das Bachelorstudienangebot „Lehramt Sekundarstufe I“ an der PHKA bewerben.
Weiterlesen … PHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe IZukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändert
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Die industrielle Produktion befindet sich in einem stetigen Wandel.
Weiterlesen … Zukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändertFunktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare Gestaltung
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.09.2025
Form folgt Funktion – dieses Motto entstand einst als Leitsatz einer modernen Gestaltung. Heute ist es Teil eines gesellschaftlich immer tiefer verankerten Bewusstseins für Klarheit, Reduktion und Langlebigkeit.
Weiterlesen … Funktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare GestaltungHerbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.09.2025
Manche Herbstferien sorgen für mehr Kopfzerbrechen als Vorfreude.
Weiterlesen … Herbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Kommentare
Einen Kommentar schreiben