3. Kinderliteraturtage Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2007
Auch im Zeitalter von TV und neuen Medien gilt nach wie vor Astrid Lindgrens Aussage: „Es gibt nichts, was ein Buch als Nährboden der Phantasie ersetzen könnte".
In diesem Sinne veranstaltet das Kulturamt Karlsruhe vom 23. bis 29.4. zum dritten Mal die KinderLiteraturTage, kurz: Klik. Ziel der Reihe ist es, bei Kindern und Jugendlichen die Neugierde am Lesen zu fördern und den Umgang mit geschriebener Sprache zu intensivieren und lebendig zu halten. Um allen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu den Veranstaltungen zu ermöglichen gilt fast überall: Eintritt frei!
Wer Bücher mag und wissen will, wie die überhaupt gemacht werden, kann sich das in der Buchbinderei der Stadtbibliothek mal genau anschauen (Mo, 23.4. und Mi, 25.4., je 14 Uhr, Ständehaus, Kinder ab 7 Jahren, Anmeldung: 0721/133-4262). Alle Leseratten, die gar nicht mehr wissen, wohin mit ihren ausgelesenen Büchern und woher den ganzen Nachschub beschaffen – los zur großen Buchtauschbörse im Rathaus! Dort könnt ihr jedes mitgebrachte Buch gegen ein anderes eintauschen. (16.-27.4., Mo-Fr 7-18 Uhr).
Natürlich kommen auch die ganz großen Bestseller-Autoren zu ihren Fans: So liest Klaus Baumgart aus seinem neuen Buch „Lauras Stern und die Traummonster" (So, 29.4., 11 Uhr, Schauspielhaus, 3 Euro), Manfred Mai erzählt von Schulgespenstern, Fußballfreunden und anderen Helden (Fr, 27.4., 14.30 Uhr, Buchhandlung Mende, Gewölbekeller, Karlstr. 76, Eintritt: 2 Euro, Schulklassen: 20 Euro, Anmeldung: 0721/ 981610), und Bernd Lassahn präsentiert für Kids ab 8 Jahren die große Käpt’n-Blaubär-Show mit Blaubär, Blöd und den drei kleinen Bärchen (Sa, 28.4., 15 Uhr, Insel, Karlstr. 49 b, 3 Euro)
Außerdem gibt es kleinere Veranstaltungen überall in den Stadtbibliotheken. Interaktiv geht es im „Magischen Baumhaus" zu, wenn die Bamberger Schauspielerin und Radiomoderatorin Ulrike Baier Kinder ab 6 Jahren mit Musik und Requisiten ins „Tal der Dinosaurier" entführt (Di, 24.4., 15.30 Uhr, Jugendbibliothek, Prinz-Max-Palais, Anmeldung: 0721/133-4262).
Klar, dass auch Astrid Lindgren, die diesen Herbst 100 Jahre alt geworden wäre, nicht fehlen darf: Der großartigen Kinderautorin zu Ehren spielt die Marotte das Puppentheaterstück „Michel in der Suppenschüssel" für Kinder ab 5 Jahren (Mi, 25.4., 9.30 Uhr und 11 Uhr, Marotte Figurentheater, Kaiserallee 11, Eintritt: 2 Euro, Tel. 0721/841555) Wer nicht nur rumhocken will, für den ist die „Abenteuerliche Info-Rallye" von Stadtjugendausschuss und Kinderbüro eine super Gelegenheit, sich über alles, was mit Büchern zu tun hat, zu informieren. Für 5. und 6. Klasse, KVV-Fahrkarte erforderlich. (Di, 24. und Mi, 25.4., je 9-13 Uhr, Jubez, Anmeldung: 133-5631 oder 935 19 43, Anmeldeschluss: 16.4.!). -tav
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagMarketing ist mehr als Werbung: Warum spielt auch die Preispolitik eine wichtige Rolle?
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Marketing wird häufig mit glänzenden Kampagnen, eingängigen Slogans und perfekt inszenierten Bildern assoziiert, die Aufmerksamkeit erzeugen und Emotionen ansprechen.
Weiterlesen … Marketing ist mehr als Werbung: Warum spielt auch die Preispolitik eine wichtige Rolle?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben