30. Karlsruher Bücherschau
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2012
Ein Stück Sachertorte als Symbol für eine Veranstaltung rund um Bücher, Lesen und Literatur?
Ja, wenn es um die diesjährige Bücherschau geht! Angesichts der überwältigenden Fülle von literarischen Neuerscheinungen geht es nicht ohne eine gewisse Spezialisierung, und so steht das gute Stück gleich für zwei Schwerpunktthemen: das Gastland Österreich und „Genussvoll leben“.
Eine wohl rhetorische Frage stellt Sigrid Löffler in einem Vortrag am 27.11.: „Gibt es eine österreichische Literatur?“ – dass die Antwort darauf „ja!“ lauten muss, belegt allen voran Michael Speer in seiner Lesung „Alte Meister“ (17.11.), der sich eben jene vornimmt – von Jandl bis Bachmann, von Hofmannsthal bis Musil. Außerdem werden u.a. Erika Pluhar, Eva Rossmann und das Krimi-Autorenduo Claus-Ulrich Bielefeld und Petra Hartlieb ihre Bücher in Lesungen präsentieren, und auch die 90. Ausgabe der Literaturzeitschrift „Allmende“, die am Mo, 5.12. um 20.15 Uhr im Buchcafé vorgestellt wird, passt hier hinein: Vorarlberg hat sie zum Thema.
In Sachen Genuss bleibt man den beliebt-bewährten Flüssigen Freitagen und der Flüssigen Kriminacht (8.12.) treu, es werden aber auch Single Malts ausgeschenkt (4.12.), österreichische und deutsche Weine im Kontrast verkostet (30.11.), und abseits von Prozent und Promille dürfen BritLit-Fans eine Tea Party im Stile von Jane Austen zelebrieren (21.11., 17 Uhr), Testesser das beste Plätzchen küren (25.11., 15.17 Uhr) oder Feinschmecker badische Kuchen und italienische Kaffeekunst nebst guter Literatur degustieren (28.11., 16 Uhr).
Und natürlich ist die Bücherschau auch jenseits der Sonderthemen wieder ein Treffpunkt für Literaturfreunde: Lesungen sind u.a. angekündigt mit Bodo Kirchhoff (21.11.), Andreas Altmanns „Gebrauchsanweisung für die Welt“ (22.11.) oder Roger Willemsens „Momentum“ (26.11., Konzerthaus); querbeet geht’s mit Gunzi Heil und Harald Hurst, die den vielgeschmähten Stadt-Slogan abwandeln und „baden in Literatur“ titeln (17.11., Stephanssaal), mit Wolfgang Abendschön, der zur Verstärkung Margot Käßmann eingeladen hat (3.12., Stadtkirche) oder mit Denis Schecks Bücherlob oder -verriss (22.11., Literaturhaus im PMP), und der Lesenachwuchs besucht eine der Schülerlesungen, Bastelaktionen oder den Kindertag mit dem Grüffelo (2.12. ab 11 Uhr).
Eröffnung: Do, 15.11., 19 Uhr, bis 9.12., täglich 10-20 Uhr, Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz, Eintritt: 2 Euro, ermäßigt 1 Euro, Dauerkarte 5/4 Euro, ab 19 Uhr Eintritt frei
www.buecherschau.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz
Kommentare
Kommentar von Jo |
Ich suche gerade nach Hinweisen zur Bücherschau - und Ihr hab die erste Seite, die was sinnvolles dazu sagt!
Danke!
Gruß aus Bad-Baden
Einen Kommentar schreiben