31. Karlsruher Bücherschau
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2013
Mehr als nur eine Ausstellung ist die „Karlsruher Bücherschau“.
Mit ihren rund 100 Veranstaltungen – Lesungen, Mitmachaktionen, Filme, Workshops – ist sie ein dreiwöchiges Festival rund ums Buch. Gastland ist 2013 Kroatien, das gleich am 15.11. bei einem „Kroatischen Abend“ mit Verköstigung und Musik im Fokus steht. Den zweiten Schwerpunkt bildet „Schöner leben“, das Theorie und Praxis der dekorativen Gestaltung veranschaulicht.
Literarische Botschafter Kroatiens sind u.a. Jagoda Marinić mit ihrer „Gebrauchsanweisung für Kroatien“ (26.11.), Nataša Dragnić mit „Immer wieder das Meer“ (27.11.) und auch Tatort-Kommisar Miroslav Nemec, der mit „Miroslav Jugoslav“ seine Biografie vorstellt (23.11.). Die klassische Sparte der Literatur wird ebenfalls ausgiebig bedient – einige Highlights: Rüdiger Safranski präsentiert „Goethe – Kunstwerk des Lebens“ (15.11., 19 Uhr, BLB); Walter Sittler und Gerd Leipold legen mit „Zeit, sich einzumischen“ eine Bestandsaufnahme unserer Zivilgesellschaft vor (17.11., 20 Uhr, Meidinger Saal); Bernd Leix und Edi Graf klären in der Doppelmord-Lesung „Kriminalpolka im Mordschwarzwald“ über die düsteren Seiten der Region auf (18.11.); Andreas Eschbach liest aus „Todesengel“ (20.11.); Heide Simonis erzählt die Grimm’schen Märchen aus einem neuen Blickwinkel (21.11.); Denis Scheck fällt neue Urteile über neue Bücher (27.11., 20 Uhr, Literaturhaus).
Den Kindersonntag am 1.12. prägen der Räuber Hotzenplotz und die Kleine Hexe. Feste weitere Bücherschau-Bestandteile sind u.a. die Schülerfilmwoche, die Schülerlesungen und die Flüssigen Freitage. -bes
15.11.-8.12., tägl. 10-20 Uhr, Regierungspräsidium am Rondellplatz Karlsruhe, Eintritt 2 bzw. 1 Euro, ab 19 Uhr frei, Beginn der Veranstaltungen falls nicht anders angegeben: 20.15 Uhr im Buchcafé
www.buecherschau.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.08.2025
Inspiriert vom Haka, dem traditionellen „Kriegstanz“ der neuseeländischen Maori, Tai-Chi und Kung-Fu verbindet Aroha eine besondere Form von Bewegungstraining, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Weiterlesen … Aroha-LiebeStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben