32. Karlsruher Bücherschau
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2014
Rund 22.000 Bücher stellt die „Karlsruher Bücherschau“ aus – da dürfte nun wirklich für jeden und jede etwas dabei sein, das interessiert!
Alle gängigen Sparten werden abgedeckt, Informatives wie Unterhaltsames, aufs Wort fixierte Bücher oder bildhafte Comics, Mangas und Graphic Novels, regionale Autoren und weithin bekannte Namen. Unter dieser Rubrik lädt z.B. Rafik Schami zu einem „Poetischen Spaziergang durch Damaskus“ (21.11., 20 Uhr; Konzerthaus), die Lyrikerinnen Silke Scheuermann und Nadja Küchenmeister lesen neue Gedichte (19.11., 20 Uhr).
Judith Hermann beschreibt „Aller Liebe Anfang“ (25.11., 20 Uhr, Prinz-Max-Palais) und Literaturkritiker Denis Scheck entscheidet sich ein ums andere Mal zwischen Lob und Verriss (2.12., 20 Uhr, Literaturhaus im PMP). Natürlich fehlen auch die Bücherschau-Klassiker nicht: der „Badische Doppelweck“ mit Harald Hurst und Gunzi Heil (18.11., 20 Uhr, Stephansaal), die Flüssigen Freitage, Krimilesungen, Schülerlesungen und der Poetry Slam (6.12., 20 Uhr, Meidinger Saal).
Und fortgesetzt wird ebenso die Tradition eines Schwerpunktthemas – diesmal „Gesünder leben“ – sowie eines Gastlandes: Luxemburg stellt sich mit und in Büchern vor. -bes
Eröffnung: Do, 13.11., 19 Uhr, 14.11.-7.12., tägl. 10-20 Uhr, Regierungspräsidium Karlsruhe, Karl-Friedrich-Str. 17, Karlsruhe
www.buecherschau.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben