39. Karlsruher Bücherschau Light
Bildung & Wissen // Artikel vom 08.11.2021
Auch in ihrer „Light“-Ausgabe versucht die „Karlsruher Bücherschau“, Orientierung angesichts der VÖ-Fülle zu geben, wenngleich die Buchausstellung Corona-bedingt noch pausieren muss.
Da passt es doch, dass Peter Stamm zum Auftakt in seinem neuen Roman „Das Archiv der Gefühle“ von Melancholie und Einsamkeit während der Pandemie erzählt. (Mo, 8.11., 19 Uhr, Prinz-Max-Palais). Die Ausbeutung von Flüchtlingen gab Wolfgang Schorlau Stoff für seinen neuen politischen Kriminalroman „Der Tintenfischer“ (Do, 18.11., 19 Uhr, Meidinger Saal).
Einblicke hinter die Welt der Bücher gibt der „Verleger des Jahres 2020“ Thedel von Wallmoden, der den Wallstein-Verlag u.a. mit aufwendig gestalteten Titeln zu einem der maßgebenden des Landes gemacht hat und in einem Vortrag über die Praxis berichtet (Do, 25.11., 19 Uhr, Prinz-Max-Palais). Der Literaturbetrieb ist ebenso Thema des neuen Buchs von Georg-Büchner-Preisträger Friedrich Christian Delius, der in „Die sieben Sprachen des Schweigens“ Autobiografisches und Zeitgeschichtliches verbindet (Fr, 26.11., 19 Uhr, Prinz-Max-Palais).
Die musikalische Lesung zur Resistenza, dem italienischen Widerstand gegen Faschismus und Nazi-Besetzung, mit Reinhold Joppich, Mario di Leo und einem Manifest an die Freiheit (So, 21.11., 11.15 Uhr, Meidinger-Saal) sowie der Bildvortrag von Horst Schmidt über „Japangärten in Deutschland“ (Fr, 12.11., 18.30 Uhr, Meidinger-Saal) präsentieren Literatur multimedial. Vor einem True-Crime-Hintergrund erzählt Miha Mazzini von der Löschung Tausender Menschen aus öffentlichen Registern in Slowenien, die plötzlich offiziell nicht mehr existierten (Sa, 13.11., 17.30 Uhr, Meidinger-Saal).
Doch es gibt auch „Lichte Horizonte“, eine Liebesgeschichte von Daniela Engist (Di, 23.11., 18.30 Uhr, Meidinger-Saal). Fürs kommende Jahr plant die „Bücherschau“, sich neben Stadt, Regierungspräsidium und Literarischer Gesellschaft mit weiteren Veranstaltungsorten und Kooperationspartnern wie dem ZKM und dem Staatstheater noch breiter aufzustellen. -fk
8.-26.11.
www.buecherschau.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben