4. Zen-Woche Baden-Baden
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.11.2014
„Gemeinsam achtsam wirtschaften“ – wie das gehen kann, demonstrieren spirituelle Lehrer, Achtsamkeitsexperten, Wirtschaftsvertreter und Künstler auf dem siebentägigen Kongress des Baden-Badener Zen-Vereins.
Zum feierlichen Opening referiert der Politologe Christian Thomas Kohl (Mo, 3.11., 19 Uhr, Altes Dampfbad), Autor des Buches „Quantenphysik und Buddhismus“, über die Frage „Was ist Wirklichkeit?“; parallel findet die Vernissage von Isabella Berrs Ausstellung „Zwischenwelt“ statt. Das Kernthema „achtsames Wirtschaften“ wird beim offenen Symposium (Do, 6.11., 19 Uhr, Kurhaus) interaktiv beleuchtet: Alle dürfen mitreden, wenn Zen-Meister und Zen-Peacemaker-Gründer Bernie Glassman, Managementberaterin Brigitte van Baren, Finanzexperte Prof. Wolfgang Berger und Chris Tamdjidi, Geschäftsführer der Kalapa Leadership Academy, über den Bewusstseinswandel in der Wirtschaft sprechen.
Wer erfahren möchte, wie sich Achtsamkeit in den Alltag integrieren lässt, besucht den „Achtsamkeits-Tag“ (Mi, 5.11., 10 Uhr, Kurhaus) nach der Praxis von Thich Nhat Hanh, an dem Nonnen und Mönche des Europäischen Instituts für angewandten Buddhismus (EIAB) lehren, Stress und Schmerzen zu lindern sowie schwierige Emotionen wahrzunehmen, anzunehmen und zu transformieren; am Abend hält der Gründer des Netzwerks Achtsame Wirtschaft, Dr. Kai Romhardt seinen Vortrag „Wirtschaften wie ein Buddha?“ (19 Uhr, Altes Dampfbad). Bei den Workshops gibt es ein Wiedersehen mit dem einen oder anderen Symposiumsteilnehmer; außerdem vermittelt Zen-Mönch, Trainer und „Zen-Woche“-Initiator Gregor Stehle (Foto unten) bei „Wirkung durch Präsenz“ (Sa, 8.11., 10 Uhr) die Grundlagen der Meditation.
Künstlerisch ergänzt wird das zukunftsweisende Programm musikalisch durch Jim Franklins Shakuhachi-Flötenkonzert „Die Stille hören“ (Sa, 8.11., 19 Uhr, Spitalkirche) sowie filmisch bei der Vorstellung des Dokuprojekts „Jetzt – Bewusstseinswandel in der Wirtschaft“ (Di, 4.11., 19 Uhr, Altes Dampfbad), in dem die Macher Hanna Henigin und Julian Wildgruber u.a. auf Manager, Banker und Unternehmensberater treffen, die neue Impulse für einen Kulturwandel im Wirtschaftsleben geben. -pat
Mo-So, 3.-9.11., Baden-Baden
www.zenwoche.de
www.facebook.com/zenwoche
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina Blazon
Kommentare
Einen Kommentar schreiben