42. Baden-Württembergische Literaturtage Ettlingen
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.04.2025

Unter dem auf Nora Krugs preisgekrönter Graphic Novel basierenden Leitthema „Heimat(en)“ sind die „Literaturtage“ nach 1999 und 2021 zurück in Ettlingen – mit einem rund 25 Veranstaltungen umfassenden Programm, das einen Schwerpunkt auf Autoren mit Migrationsgeschichte legt.
Eine Open-Air-Ausstellung (bis 2.5., Horbachpark) präsentiert Auszüge aus „Heimat“, das sich mit der deutsch-amerikanischen Familiengeschichte der Karlsruher Autorin und Illustratorin während der NS-Zeit befasst. Nach dem „Singer/Songwriter-Slam“ (Fr, 28.3., 20 Uhr, Schloss) und dem für Kinder ab drei gefeierten „Geschichtenfest“ (Sa, 29.3., 14-18 Uhr, Schloss) mit Mitmachaktionen rund ums Motto „Kinderbuchhelden“ und Aufführungen des Theaterstücks „Peter Pan“ (14+16 Uhr), des Musiktheaters „Die Bremer Stadtmusikanten“ (14.30+16.30 Uhr) und dem „Neinhorn“ (14+16 Uhr) als szenischer Familienlesung geht es weiter im Lesungskanon: „In die andere Richtung jetzt – Eine Reise durch Ostafrika“ heißt das neue Buch von Navid Kermani (So, 30.3., 18 Uhr, Schlossgartenhalle), über das er mit Kulturjournalistin Shirin Sojitrawalla spricht.
Die Kölner Autorin Annette Pehnt (Do, 3.4., 20 Uhr, Stadtbibliothek) stellt „Die schmutzige Frau“ vor, ihren preisgekrönten Roman „über die existenziellen Konsequenzen einer Ehe“. Dann spricht SWR-Moderatorin Stephanie Haiber mit Kabarettist Florian Schroeder (Sa, 5.4., 20 Uhr, Stadthalle) über dessen Bestseller „Unter Wahnsinnigen. Warum wir das Böse brauchen“.
Auch die „Nacht der Bibliotheken“ (Fr, 4.4., 18-22 Uhr, Stadtbibliothek) und der auf „Winterreise“ befindliche „Schubertiade“-Liedzyklus (Mi, 2.4., 20 Uhr, Schloss) von Baritonsänger Hans Christoph Begemann und Pianist Thomas Seyboldt klinken sich ein. Bis zum Schluss läuft die Romane, Kinder- und Jugendliteratur, Krimis, Drama und Lyrik, Biografien sowie Badenia und Württembergica umfassende, alle zwei Jahre zusammengestellte Wanderausstellung „Autoren aus Ba-Wü und ihre Bücher“ des Landesverbands Börsenvereins des Deutschen Buchhandels (bis 5.4., Mi-So, 13-18 Uhr, Museum Ettlingen, Eintritt frei). -pat
bis 5.4., Ettlingen
www.ettlingen.de/literaturtage, tickets.inka-magazin.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
New Adult Woche 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
In Abgrenzung zum Jugendroman hat sich ab den späten 2000er Jahren im Buchmarkt für junge Erwachsene die literarische Liebesroman-Subgattung New Adult etabliert.
Weiterlesen … New Adult Woche 2025Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfPHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe I
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Noch bis Mo, 15.9. können sich Lehramtsinteressierte für das Bachelorstudienangebot „Lehramt Sekundarstufe I“ an der PHKA bewerben.
Weiterlesen … PHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe IFunktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare Gestaltung
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.09.2025
Form folgt Funktion – dieses Motto entstand einst als Leitsatz einer modernen Gestaltung. Heute ist es Teil eines gesellschaftlich immer tiefer verankerten Bewusstseins für Klarheit, Reduktion und Langlebigkeit.
Weiterlesen … Funktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare GestaltungHerbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.09.2025
Manche Herbstferien sorgen für mehr Kopfzerbrechen als Vorfreude.
Weiterlesen … Herbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleibenVom Betrieb zur Plattform: Wie Digitalisierung Unternehmen vernetzt
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.09.2025
Digitalisierung galt lange als Frage des richtigen Tools.
Weiterlesen … Vom Betrieb zur Plattform: Wie Digitalisierung Unternehmen vernetzt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben