7. Karlsruher Literaturtage
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.10.2019
Literatur in der ganzen Stadt, an gewöhnlichen und ungewöhnlichen Orten.
Zum siebten Mal organisiert die Literarische Gesellschaft mit großem ehrenamtlichem Engagement und wenig Geld die „Karlsruher Literaturtage“. Viele Gruppen und Autoren sind schon seit Anfang dabei, manche neue stoßen neu dazu; einige Programmpunkte sind fix, wie die offizielle Eröffnung im Staatstheater, wo bei „Dead And Alive“ tote und lebende Dichter auf Poetry Slammer treffen (So, 6.10., 19 Uhr).
Am Dienstag vorher (1.10., 18 Uhr) liest schon „Büchner-Preis“-Träger Jan Wagner im Naturschutzzentrum Rappenwört virtuose und philosophisch unterfütterte Texte: Natur und Literatur, seit der Romantik und auch heute noch aktuell. Natürlich sind die Stadtbibliothek mit Judith Rimmelspacher (Di, 8.10., 20 Uhr) und die Landesbibliothek mit Poetry Slam (Do, 10.10., 19 Uhr) und einer Podiumsdiskussion (Mi, 2.10., 18 Uhr) dabei.
Aber auch Cafés und Lokale: Im Cat’s Café entfalten sich „Feline Texturen“ (Do, 10.10., 16 Uhr), bei Lottis Traum präsentiert die Brot- und Kunst-Autorengruppe eine Vielfalt an literarischen Genres (Sa, 12.10., 20 Uhr), und im Café Nun gibt es Kabarett (Sa, 12.10., 20 Uhr) und Dramolette (Fr, 11.10., 20 Uhr). Eine Tasting-Lesung in der Heiligen Sophie zeigt, wie man „Rum kriegen“ (So, 13.10., 19 Uhr) kann. Pikanterweise im Zuckerbecker beschreibt Lars Sörensen mit viel Witz, wie er es geschafft hat, 70 Kilo abzunehmen: „Schlanker – Ein Mann macht sich dünne“ (Mo, 7.10., 18 Uhr).
Im Kohi feiert die „Lesung Süd“ ihr Zehnjähriges, Bas Böttcher (Mo, 7.10., 20 Uhr) zaubert mit Sprache und gibt „verkupppelte Worte“ zum Besten: Von der FAZ wurde er schon mit Ernst Jandl verglichen! In der Alten Hackerei liest die Textwerkstatt Tintenfrische im Zeichen des Hackebeils skurrile, schwarzhumorige Geschichten mit und ohne Mord (Di, 8.10., 19 Uhr). Ein pralles Programm – nicht zu vergessen Wolfgang Burger (Di, 8.10., 19 Uhr), Stefan Weidner (Mi, 9.10., 19 Uhr) und Volker Kaminski (Fr, 11.10., 19 Uhr, Literaturmuseum) –, das mit einer Lesung von Rafik Schami (Mo, 14.10., 20 Uhr, Konzerthaus) zu Ende geht. -gepa
6.-14.10.
www.literaturtage-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
New Adult Woche 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
In Abgrenzung zum Jugendroman hat sich ab den späten 2000er Jahren im Buchmarkt für junge Erwachsene die literarische Liebesroman-Subgattung New Adult etabliert.
Weiterlesen … New Adult Woche 2025Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfPHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe I
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Noch bis Mo, 15.9. können sich Lehramtsinteressierte für das Bachelorstudienangebot „Lehramt Sekundarstufe I“ an der PHKA bewerben.
Weiterlesen … PHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe IZukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändert
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Die industrielle Produktion befindet sich in einem stetigen Wandel.
Weiterlesen … Zukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändertFunktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare Gestaltung
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.09.2025
Form folgt Funktion – dieses Motto entstand einst als Leitsatz einer modernen Gestaltung. Heute ist es Teil eines gesellschaftlich immer tiefer verankerten Bewusstseins für Klarheit, Reduktion und Langlebigkeit.
Weiterlesen … Funktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare GestaltungHerbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.09.2025
Manche Herbstferien sorgen für mehr Kopfzerbrechen als Vorfreude.
Weiterlesen … Herbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Kommentare
Einen Kommentar schreiben