8. Lange Nacht der Mathematik
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2016
Man kann damit rechnen, dass auch die achte „Lange Nacht der Mathematik“ ein Erfolg wird.
Nicht nur für Mathecracks, sondern für jeden, der offen ist für neue Perspektiven auf die Zahlen und ihre Gesetzmäßigkeiten, die in überraschend vielen Bereichen des Lebens stecken. Zum Beispiel im „Gewinnen und Verlieren“, dem ersten Themenblock, der sowohl das perfekte Mischen als auch Zaubereien aus der Finanzwelt umfasst.
Zwei Vorträge über „Gewichte und Geschichte“ begleiten die Ausstellung von alten Rechenmaschinen und Bildern zur „Ästhetik des Gleichgewichts“; kulturhistorisch geht es auf die Suche nach „Mathematischen Spuren bei Philipp Melanchthon“, und auch die Natur folgt mathematischen Gesetzen, zu bestaunen in der „Geometrie des Schachtelhalms“ ebenso wie in der „Analysis des Regenbogens“.
Die Mathematik öffnet darüber hinaus das Tor in Bereiche, die unserer direkten Erfahrungswelt verborgen bleiben – die Vorträge des letzten Themenblocks untersuchen „Chaos und Kosmos“, die Ästhetik des Unendlichen sowie Teleportation und Überlichtgeschwindigkeit. -bes
Sa, 22.4., ab 15 Uhr, Geb. A/Aula, HSKA, Karlsruhe, Eintritt frei
Nachricht 1353 von 3462
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Gedenktag für die NS-Opfer: Nie wieder!
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.01.2025
Der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz am 27.1.1945 durch die Rote Armee ist seit 1996 offizieller deutscher „Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus“.
Weiterlesen … Gedenktag für die NS-Opfer: Nie wieder!Ursula Poznanski
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.01.2025
Wie oft lügen wir?
Weiterlesen … Ursula PoznanskiKrimiwoche 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 21.01.2025
Mit einem literarisch-filmischen Programm füllen Stadtbibliothek und Kinemathek die „Krimiwoche“ (Di-Sa, 21.-25.1.).
Weiterlesen … Krimiwoche 2025Borghild Wicke-Schuldt
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.01.2025
Borghild Wicke-Schuldt liest und erzählt aus „Berlin – Kabul – Kathmandu. Eine Zeitreise mit Hippies Sommer 1974“.
Weiterlesen … Borghild Wicke-SchuldtWolfram Eilenberger
Bildung & Wissen // Artikel vom 17.01.2025
Der mehrfach preisgekrönte Schriftsteller und Philosoph Wolfram Eilenberger stellt sein neues Buch „Geister der Gegenwart – Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung. 1948–1984“ vor.
Weiterlesen … Wolfram EilenbergerEckregale: Platzwunder für effiziente Organisation
Bildung & Wissen // Artikel vom 17.01.2025
Egal, ob im Büro, in kleinen Shops, in Werkstätten oder auf Baustellen – Ordnung und eine effiziente Nutzung von Raum sind das A und O.
Weiterlesen … Eckregale: Platzwunder für effiziente Organisation
Einen Kommentar schreiben