8. Literaturtage Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.10.2020
„Literatur offensiv!“ lautet auch dieses Jahr das Motto des wichtigsten Szeneforums der Stadt.
An 30 zum Teil außergewöhnlichen Leseorten wie dem Verkehrsmuseum, dem Pilskarussell, dem Leihlokal oder einem Ballettsaal wird zehn Tage lang Literatur in und aus Karlsruhe präsentiert – bei rund 40 Veranstaltungen vom Poetry Slam über Kinderworkshops bis hin zu Theaterstücken. Zahlreiche Institutionen und Initiativen beteiligen sich, darunter die Landesbibliothek, das Staatstheater, die VHS, die Gedok, das Nun und das Kohi, wo bei der „Lesung Süd“ (Mo, 5.10.) ebenso wie im Literaturhaus im Prinz-Max-Palais (Mo, 12.10.) Ba-Wüs StipendiatInnen ihre Werke vortragen.
Die Textwerkstatt Tintenfrische präsentiert mörderische Kurzgeschichten unter dem coronatauglichen Titel „Der Täter trägt nicht immer Maske“ (Di, 6.10., Alte Hackerei), während sich Jazz-Liebhaber Frank Dietrichs begleitete Buchpremiere „Last Log – Die Botschaft“ (Mi, 7.10., Die Stadtmitte) vermerken. Schon vor der offiziellen Eröffnung mit dem inzwischen traditionellen „Dead And Alive“-Slam (So, 4.10., Staatstheater) liest Petra Ahne aus „Wölfe. Ein Portrait“ (Fr, 2.10., Naturschutzzentrum Rappenwört). -pat
So-Sa, 4.-14.10.
www.literaturtage-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben