9. Karlsruher Krimitage
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.03.2017
Jedes Jahr im Frühling tut sich Seltsames in der Kriminalstatistik.
Die Anzahl der schlimmen Verbrechen in Karlsruhe, das sich ansonsten nicht durch überdurchschnittlich viele Vorfälle auszeichnet, schnellt in die Höhe. Noch erstaunlicher: Die allermeisten davon werden aufgeklärt. Und am erstaunlichsten: Niemand tut etwas dagegen. Im Gegenteil – das mörderische Treiben wird sogar offiziell noch unterstützt!
Nur so ist es nämlich möglich, dass bei den „Karlsruher Krimitagen“ viele Veranstaltungen bei freiem Eintritt angeboten werden können. Und Blut fließt natürlich nur auf dem Papier, denn die Einzel- und Serientäter und ihre Opfer sind rein literarische Erfindungen!
Eröffnet werden die neunten „Karlsruher Krimitage“ von Veit Etzold, der im Heizkraftwerk West mit seinem neuesten Thriller ins „Dark Web“ entführt. Außerdem angekündigt ist der „österreichischen Exportschlager der deutschsprachigen Literatur“ Bernhard Aichner im Substage Café mit „Totenrausch“, dem letzten Teil der Trilogie um eine Bestatterin in Nöten. De mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnete Autor Max Annas taucht „Illegal“ ab, die Bloggerin Melanie Raabe sucht „Die Wahrheit“ im KIT-ITAS, und die Hallenser Ermittler von Stephan Ludwig klären einen Partnerstadt-Fall im Figurentheater Marotte.
Regionales ist natürlich auch vertreten, z.B. mit Wolfgang Burger oder Eva Klingler, und immer wieder macht der Krimi gemeinsame Sache mit der Kulinarik – beispielsweise bei einem Slow-Food-Menü mit Kommissar Hattinger im Restaurant Erasmus. Alle Fälle, alle Ermittler, alle Schauplätze finden sich in unserem Veranstaltungskalender oder im Netz. -bes
24.3.-2.4.
www.karlsruher-krimitage.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Yavuz Ekinci
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.05.2025
In der Türkei gilt der Herausgeber einer Reihe zur kurdischen Exilliteratur als einer der bedeutendsten Schriftsteller seiner Generation.
Weiterlesen … Yavuz EkinciDas Dörfle
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.05.2025
Das vielfach von Armut geprägte Leben am Rande der Gesellschaft im einstigen Dörfle war unerbittlich.
Weiterlesen … Das DörflePHKA im Rathaus
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.05.2025
Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftlern der Pädagogischen Hochschule ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ Gelegenheit.
Weiterlesen … PHKA im RathausSzenische Lesung: Joß Fritz
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.05.2025
Wer war eigentlich Joß Fritz?
Weiterlesen … Szenische Lesung: Joß FritzEröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtComicwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Eine Woche kann man in der Stadtbibliothek vom 10. bis 17.5. bei allerlei Veranstaltungen und Kreativworkshops in die Welt der Comics, Mangas und Graphic Novels eintauchen.
Weiterlesen … Comicwoche
Kommentare
Einen Kommentar schreiben