Adorno und die Medien
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.12.2019
Er ist wieder lauter geworden.
Der düstere Ton von Adorno, mit dem er die Strukturen und Mechanismen der Kulturindustrie und Massenmedien vor allem von den 40ern bis 60ern sezierte, findet Anklang angesichts des Grundrauschens von Fake News, Big Data und digitalem Populismus. Zum 50. Todestag des Soziologen, Philosophen und Kulturkritikers richtet die HfG ein Symposium aus, das drei Themen im Fokus hat.
Es geht um Adornos ambivalentes Verhältnis zu den Gefahren und Potenzialen neuer Medien, die Auswirkungen seiner Theorie auf die Medientheorie der Jahrzehnte nach seinem Tod und die aktuelle Relevanz seiner kritischen Theorie in der zeitgenössischen Kritik digitaler Kultur.
Mit Keynotes zu Gast sind Josef Früchtl (Uni Amsterdam), Christian Fuchs (Uni Westminster), Samir Gandesha (Simon Fraser Uni Vancouver), Angela Keppler (Uni Mannheim) und Christiane Voss (Bauhaus-Uni Weimar). Im Rahmen der Konferenz zeigt das ZKM die Ausstellung „Adorno und die Medien“. -fd
Fr, 13.12., 14-21.30 Uhr; Sa, 14.12., 9.30-18 Uhr, ZKM-Medientheater & HfG, Großes Studio, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeKristine Bilkau
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.10.2025
Ausgezeichnet mit dem „Preis der Leipziger Buchmesse“ 2025 wurde Kristine Bilkaus Mutter-Tochter-Beziehungsroman „Halbinsel“.
Weiterlesen … Kristine BilkauGemeinsam Fasten erleben
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.10.2025
Ein völlig neues Gesundheits- und Achtsamkeitsangebot hält Einzug in Karlsruhe.
Weiterlesen … Gemeinsam Fasten erlebenSongtexte schreiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 19.10.2025
Was macht einen gelungenen Songtext aus?
Weiterlesen … Songtexte schreibenTimo Blunck
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.10.2025
Der 1962 geborene Musiker, Komponist, Produzent und Autor war ab ’81 Bassist der international erfolgreichen Avantgarde-Pop-Band Palais Schaumburg („Wir bauen eine Stadt“), ist mit den zeitgleich gegründeten Die Zimmermänner immer noch aktiv und hat in HH und Berlin eine Firma, die Musik für Events, Filme und Werbung produziert.
Weiterlesen … Timo BlunckKIT Science Week 2025 – „Stadt der Zukunft“
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.10.2025
Im 200. Jubiläumsjahr des Karlsruher Instituts für Technologie steht die dritte Ausgabe der „KIT Science Week“ unter dem Leitgedanken „Stadt der Zukunft“.
Weiterlesen … KIT Science Week 2025 – „Stadt der Zukunft“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben