Aha-Labor
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.10.2011
Beim „Aha-Labor“ erklären deutsche und internationale Akademiker, was im „Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung“ schon geht und morgen möglich sein wird.
Mit der Lesung „Das literarische Krankenzimmer – Krankheit in Klassikern der Literatur“ startet das Programm des Kindergesundheitskongresses am Mi, 12.10. um 20.15 Uhr. Über den kleinen Unterschied, der so klein gar nicht ist, sprich: darüber, welche Auswirkungen das Geschlecht auf Körper, Wesen und Gesundheit hat, klärt Dr. Angelika Voß am Do, 13.10. ab 11.20 Uhr auf.
Den forschungstechnisch umstrittenen „Alleskönner Stammzelle“ stellt Prof. Jürgen Hescheler in seinem Vortrag „Von der Nabelschnur zum neuen Herz“ (11.45 Uhr) vor. „Alles Quatsch?!“ (12.10 Uhr) fragt Dr. Michael Prang und sagt bei „Von Möhren und Lesen im Schlummerlicht“, was dran ist an den gut gemeinten Warnungen vorm Kaugummiverschlucken, Mit-vollem-Bauch-Schwimmen und ob beim absichtlichen Schielen tatsächlich die Augen stehenbleiben können.
Von „Implantaten und Prothesen“ (14.45 Uhr) hat’s Prof. Thomas Stieglitz; den „Volkskrankheiten“ (15.10 Uhr) Diabetes, Herz- und Gefäßleiden, Allergien, Depressionen und Krebs, ihren Behandlungs- und Vorsorgemöglichkeiten und seinem „Patienten Deutschland“ widmet sich Prof. Hajo Zeeb.
Welche Krankheiten sich über die Eiweißabbauprodukte im Urin diagnostizieren lassen, wie manche Tierarten über ihre Ausscheidungen kommunizieren und wofür man Urin außerdem verwenden kann, zeigen Dr. Claudia Lindner und Dr. Mario Leimert in „Das Beste kommt zum Schluss“ (15.35 Uhr). Zu Ende ist die Forschungsreise aber erst nach dem Abschlussvortrag „Per Anhalter in die Zukunft der Medizin“ (17.30 Uhr) von Dr. Horst Christian Vollmar.
Kinder und Jugendliche, die beim „Aha-Labor“ teilnehmen möchten und den Anmeldeschluss am 30.9. verpasst haben, können dennoch eine E-Mail an wissenschaftsjahr@zkm.de schreiben. Die Veranstalter melden sich, falls Platz für einen Gesundheitsforscher frei wird. -pat
Mi+Do, 12.+13.10., HfG und ZKM, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
New Adult Woche 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
In Abgrenzung zum Jugendroman hat sich ab den späten 2000er Jahren im Buchmarkt für junge Erwachsene die literarische Liebesroman-Subgattung New Adult etabliert.
Weiterlesen … New Adult Woche 2025Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfPHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe I
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Noch bis Mo, 15.9. können sich Lehramtsinteressierte für das Bachelorstudienangebot „Lehramt Sekundarstufe I“ an der PHKA bewerben.
Weiterlesen … PHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe IZukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändert
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Die industrielle Produktion befindet sich in einem stetigen Wandel.
Weiterlesen … Zukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändertFunktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare Gestaltung
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.09.2025
Form folgt Funktion – dieses Motto entstand einst als Leitsatz einer modernen Gestaltung. Heute ist es Teil eines gesellschaftlich immer tiefer verankerten Bewusstseins für Klarheit, Reduktion und Langlebigkeit.
Weiterlesen … Funktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare GestaltungHerbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.09.2025
Manche Herbstferien sorgen für mehr Kopfzerbrechen als Vorfreude.
Weiterlesen … Herbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Kommentare
Einen Kommentar schreiben