„Allmende“ in der Ortenau
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.07.2010
Der schöne Ortenaukreis und seine Literaturlandschaft stehen im Fokus der neuen Ausgabe von „Allmende“.
In gewohnt facettenreicher und aufgeschlossener Weise beleuchtet das Magazin - nunmehr im 30ten Jahr seines Bestehens – den größten Landkreis Baden-Württembergs.
Zwischen Rhein und Schwarzwald spiegelt sich die regionale Geschichte auch an den Literaten: Beim Hausacher LeseLenz treffen sich in jedem Jahr namhafte Autoren und weniger etablierte Schriftsteller zum einem Literaturfestival, das sich seit Jahren über die Landkreisgrenzen hinaus einen Namen gemacht hat.
Das aktuelle Heft enthält Texte von LeseLenz-Autoren wie Michael Kleeberg, Joachim Kalka und Ilija Trojanow, die von melancholischen Kurzgeschichten bis zu experimenteller Poesie reichen. Einen festen Platz hat in der allmende die Dokumentation von Literaturpreisen.
So findet man hier Friederikes Mayröckers Dankesworte für die Verleihung des diesjährigen Peter-Huchel-Preises sowie die Dankesworte des für sein monumentales Epos „Die Stille“ mit dem Grimmelshausen –Preis ausgezeichneten Reinhard Jirgl. -mag
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtComicwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Eine Woche kann man in der Stadtbibliothek vom 10. bis 17.5. bei allerlei Veranstaltungen und Kreativworkshops in die Welt der Comics, Mangas und Graphic Novels eintauchen.
Weiterlesen … ComicwocheTag 05
Bildung & Wissen // Artikel vom 09.05.2025
Zum 13. Mal in Folge macht der STJA auf den „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ aufmerksam.
Weiterlesen … Tag 05Zur Geschichte & Gegenwart des Antiziganismus
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.05.2025
In diesem Vortrag widmet sich Dr. Sarah Kleinmann von der Forschungsstelle Antiziganismus am Historischen Seminar der Universität Heidelberg im Rahmen des Geschichtslabors „Wo fängt Unrecht an?“ (bis 31.5.) der Frage nach Zusammenhängen zwischen Vergangenheit und Gegenwart am Beispiel des Antiziganismus.
Weiterlesen … Zur Geschichte & Gegenwart des AntiziganismusEffekte: Bildung braucht Freiheit!
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.05.2025
Wer kritisch und selbstbestimmt durchs Leben gehen möchte, braucht Bildungsräume, die Lernenden und Lehrenden Freiheiten gewähren.
Weiterlesen … Effekte: Bildung braucht Freiheit!Learntec & New Work Evolution 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.05.2025
Wie Personalisierung und Gamification die Effektivität von Corporate Learning steigern können, ist eines der großen Themen auf Europas bedeutendster Fachmesse für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf.
Weiterlesen … Learntec & New Work Evolution 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben