Atelier für Malerei & Malschule Éva Balogh: Malen für die Seele
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.12.2023
„Kunst ist ja Therapie“, proklamierte schon der Kunstschamane Joseph Beuys.
Und genau auf jenes therapeutische Potenzial der Kunst richtet Éva Balogh ihr Augenmerk. Zugang zur eigenen Seele finden, psychische Widerstandskraft stärken – „das Künstlerische hilft, über schwierige Zeiten hinwegzukommen“, sagt Balogh. „Wir können Erfahrenes verarbeiten, das kann entlasten, ablenken, es uns ermöglichen, aus Gedankenkreisen herauszutreten und sogar für eine bestimmte Zeit Schmerzen vergessen lassen. Der künstlerische Prozess macht bereit für Neues. Wir üben uns im Feld der Imagination, die Vorstellungskraft ist ein kostbares Tool, eine wertvolle Seite unserer Intelligenz. Und sie kann trainiert werden.
Die Fähigkeit zur Kreativität liegt in uns, sie will nur freigelassen werden. Wo Neues entsteht, laden wir uns mit Schaffenskraft auf, fließt unsere Energie in neue Lösungen. Psychologie-Professor Mihalyi Csikszentmihaly hat zu diesem Phänomen grundlegende Bücher wie „Flow: Das Geheimnis des Glücks“ geschrieben, dessen Erkenntnisse Balogh bestätigen kann – durch die tägliche Arbeit und ihre Master-Abschlussarbeit ihres Studiums „Intermediale Kunsttherapie und Kreativpädagogik“, für die sie Ateliergäste befragt hat.
„Der Wert des künstlerischen Handelns ist, sich selbst besser kennenzulernen, eine Haltung zu Umwelt und Geschehnissen zu finden. Dabei ist der kreative Prozess eine Reise mit eigener Dynamik, der im besten Fall nie zu Ende geht. So lernen wir, unsere Blickwinkel zu ändern, mutig zu sein, Herausforderungen mit Freude anzugehen. Wir erkennen und verarbeiten unsere Emotionen, werden fokussierter und ruhiger, gewinnen an Kraft und Zuversicht.“ -pat
Atelier für Malerei & Malschule Éva Balogh, Kaiserallee 70, Karlsruhe
www.malen-für-die-seele.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … Horrorwoche
Kommentare
Einen Kommentar schreiben