Bionik im Technoseum
Bildung & Wissen // Artikel vom 21.11.2013
Die Natur war schneller.
Vieles von dem, was uns Menschen als clevere neue Erfindung erscheint, hat sie schon Jahrtausende früher entwickelt. „Bionik“ heißt der Wissenschaftszweig, der gewissermaßen die Natur plagiiert, eine Brücke zwischen Biologie und Technik schlägt und sich das zunutze macht, was es schon lange gibt: die strömungsgünstige Spindelform eines Pinguins beispielsweise oder das Sonarsystem der Fledermaus, auf dessen Basis eine Einparkhilfe für Autos konstruiert wurde.
Die Dauerausstellung zur Bionik im Mannheimer Technoseum wurde gerade neu gestaltet und zeigt ab dem 21.11. neben Beispielen aktueller Forschung auch Historisches, denn auch Leonardo da Vinci und Otto Lilienthal waren mit ihren Flugapparaten frühe Bioniker.
Selbermachen ist natürlich ebenfalls gefragt: An Aktionstischen kann beobachtet werden, wie Seifenhäute von selbst die kleinstmögliche Oberfläche finden, was sie zu idealen Vorlagen für Architekten und Designer macht; Faltstrukturen lassen sich aus Papier nachbauen und ein kleiner humanoider Roboter ist ein Beispiel dafür, wie der gesamte Mensch als Vorbild für ein technisches Gerät gedient hat. -bes
ab 21.11., Museumsstraße 1, Mannheim
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationScience-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2025
Wenn sechs Forscher ihre aktuellen Projekte präsentieren, hat jeder nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu einzunehmen – ob Biochemie, Biologie, Fotobatterien oder Solarzellen.
Weiterlesen … Science-SlamAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightEine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander Granach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben