Bischof und Burg: Führung mit Vorträgen
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.06.2010
Seit dem Hochmittelalter besaß Obergrombach als südöstlichster Grenzort der Speyerer Fürstbischöfe gegen das angrenzende Baden, die Reichsritterschaft und Kurpfalz eine besondere strategische Bedeutung.
Die Entstehung des reizvollen historischen „Städtl“ mit seiner mittelalterlichen Burg und wehrhaften Gesamtanlage ist dieser exponierten Grenzlage geschuldet.
Die überbordende spätgotische Ausmalung der heutigen Burgkapelle in der Obergrombacher Altstadt geht zurück auf den politisch wenig glücklich agierenden Bischof Johannes II. Nix von Hoheneck, der 1462 eine für geistliche Würdenträger seltene Entscheidung traf und von seinem Amt zurücktrat. Referenten sind Heinz Willy und Thomas Adam.
So, 4.7., 13.30 Uhr, Treffpunkt: Verwaltungsstelle Obergrombach, Rathausplatz 1
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeGemeinsam Fasten erleben
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.10.2025
Ein völlig neues Gesundheits- und Achtsamkeitsangebot hält Einzug in Karlsruhe.
Weiterlesen … Gemeinsam Fasten erlebenKIT Science Week 2025 – „Stadt der Zukunft“
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.10.2025
Im 200. Jubiläumsjahr des Karlsruher Instituts für Technologie steht die dritte Ausgabe der „KIT Science Week“ unter dem Leitgedanken „Stadt der Zukunft“.
Weiterlesen … KIT Science Week 2025 – „Stadt der Zukunft“Sabine Bohlmann & Kirsten Fuchs
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.10.2025
Für Kids ab zehn Jahren hat Sabine Bohlmann ihre Junghexen-„Abenteuer mit Willow“ geschrieben (Sa, 11.10., 14 Uhr).
Weiterlesen … Sabine Bohlmann & Kirsten Fuchs13. Literaturtage Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.10.2025
„Tief getroffen und bestürzt“ muss die Literarische Gesellschaft ohne „Karlsruhes guten Literaturgeist“ (FAZ) in ihre 13. „Literaturtage“ gehen.
Weiterlesen … 13. Literaturtage KarlsruheMareice Kaiser
Bildung & Wissen // Artikel vom 09.10.2025
Lakonisch erzählt Mareice Kaiser in „Ich weiß es doch auch nicht – 101 entlastende Antworten auf existenzielle Fragen“ vom persönlichen Stolpern, Fallen, Aufstehen und auch Liegenbleiben. Do, 9.10., 19 Uhr, Stadtbibliothek (Stephanus-Koop)
Weiterlesen … Mareice Kaiser
Kommentare
Einen Kommentar schreiben