Bizplay meets Creatables 2020
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.10.2020
Die neunte Ausgabe des Gamification-Kongresses wartet mit zwei Premieren auf.
Aus gegebenem Anlass findet die „Bizplay“ erstmals parallel zur Präsenzveranstaltung auch im Netz statt – und präsentiert einen Co-Gastgeber: die von der MFG Baden-Württemberg mitinitiierte „Creatables“-Bewegung. Hier treffen digitale Pioniere aus Start-ups, Hochschulen, Kreativwirtschaft und der Spielebranche auf KMUs, wobei im Rahmen von Panels, Talks und interaktiven Workshops gemeinsam zukunftsweisende Innovationen entwickelt werden. Die vorgestellten z.B. durch Impulse aus Game- und UX-Design oder Erkenntnissen aus der Forschung nachhaltig erfolgreich gewordenen Best-Practise-Beispiele zu Produkten und Services zeigen, was aus einer branchenübergreifenden Zusammenarbeit entstehen kann. Inhaltlich dreht sich bei „Bizplay meets Creatables“ alles um die Frage: Wie lässt sich Nachhaltigkeit durch innovative und spielerische Geschäftsmodelle aus der Kreativwirtschaft verwirklichen und wie können andere Wirtschaftsbereiche von den innovativen Konzepten aus der Kreativwirtschaft profitieren? Auch die globale Gesundheitskrise wird von namhaften Speakern diskutiert; darunter Charles Johnson (Global Director Innovation, Puma), Sophie Kleber (Director Space UX, Google) und Trista Patterson (United Nations Environment Programme).
„Bizplay“-Kurator Steffen P. Walz, zugleich einer der Gründer der Creatables-Idee, verspricht sich Synergieeffekte und hofft darüber hinaus, ein politisch-gesellschaftliches Signal setzen zu können: „Wir müssen gemeinsam handeln. Das drängende Thema der Zeit lautet Nachhaltigkeit – ob im Zusammenhang mit der Klimakatastrophe, Gesundheitsthemen wie der Corona-Pandemie oder den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Die Creatables-Bewegung begreift diese Herausforderungen als Innovationschancen, bei denen Games, User Experience und andere Kreativmedien und -methoden eine wichtige Rolle spielen. Z.B. können sich Games, Unterhaltungsmedien und digitale User Experience Nachhaltigkeitsthemen zu eigen machen, diese unterhaltsam kommunizieren oder kreativ zu nachhaltigen Lebensstilen motivieren. In Kooperation mit Unternehmen können Game Design und kreative digitale Methoden außerdem helfen, nachhaltige Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zu entwickeln. Daher auch der Begriff Creatables: Creative plus sustainable.“ Für 30 Euro gibt es ein gemeinsames Ticket für beide Veranstaltungen; die Onlineteilnahme ist kostenlos. -pat
Do, 15.10., Tollhaus, Karlsruhe
www.bizplay.org
creatables.mfg.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina BlazonAlexander Stevens & Constantin Schreiber
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Der Münchner Staranwalt und der „Tagesschau“-Sprecher aus Hamburg diskutieren in „Angeklagt – schuldig oder nicht?“ echte aktuelle Fälle.
Weiterlesen … Alexander Stevens & Constantin Schreiber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben