Bodensee und Oberschwaben
Bildung & Wissen // Artikel vom 09.02.2008
Der Bodensee ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und an staufreien Tagen in gut zwei Stunden zu erreichen.
Kenner hingegen fahren gemütlich über den Schwarzwald - bietet er alles, was das Herz begehrt: Hier wird gut gegessen, die Weine sind nicht zu verachten, die Menschen nett und die Schweizer Tankstellen greifbar nah. Der DRW-Verlag Weinbrenner lockt gleich mit zwei Führern.
"Bodensee und Oberschwaben" bietet Ausflüge zu den 16 wichtigsten Touristikzielen; allerdings nur auf der deutschen Seite. Die Touren sind nett beschrieben und beinhalten alles, was den See berühmt macht, etwa die wunderschöne Barockkirche Birnau und die Pfahlbauten von Unteruhldingen. Natürlich gehören auch die Magnete Reichenau und Meersburg dazu.
Bewusst wurde eine Mischung aus Kultur- und Landschaftszielen aufgenommen, aber leider fällt dabei einiges unter den Tisch. Trotz ausführlicher Beschreibung der Pfahlbauten fehlt der Hinweis auf die Häuser der TV-Dokusoap "Steinzeit", die dort seit knapp einem Jahr stehen. Die Höri, eine enorm fruchtbare, paradiesische Erhebung am Zeller See, wird nicht einmal erwähnt. Stattdessen findet sich bei Oberschwaben (dem eigentlichen Schwerpunkt des Buches) auch das Kloster Wiblingen bei Ulm sowie Ulm selbst. Sehenswert. Aber sie gehören wahrlich nicht zu Oberschwaben, das durchaus viel zu bieten hat.
Wer dagegen mit dem Fahrrad am Oberrhein alles abgeklappert hat, wird mit "Radtouren in Oberschwaben" besser bedient. Zentraler Punkt ist das wunderschöne Ravensburg. Die 23 Tourenvorschläge sind zwar alt-feuilletonistisch beschrieben ("hier am XYZ-Punkt biegen wir links ab"), aber klar nachvollziehbar. Die Etappen sind in verschiedene Schwierigkeitsstufen gegliedert und mit Details (etwa Höhenmeter) beschrieben. Und mit dem Guide kommt man sogar ins Allgäu oder nach Baden. Für Radler mit Gepäckträger am Auto. -hs
„Radtouren in Oberschwaben“, 128 S., 23 Karten, Klappenbroschur, 12,90 Euro
www.drw-verlag.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“Optimales Wohnen auf kleinem Raum: Kreative Lösungen für Kölner Haushalte
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.07.2025
In Köln wächst die Stadtbevölkerung stetig, doch der verfügbare Wohnraum bleibt begrenzt.
Weiterlesen … Optimales Wohnen auf kleinem Raum: Kreative Lösungen für Kölner Haushalte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben