Bodensee und Oberschwaben
Bildung & Wissen // Artikel vom 09.02.2008
Der Bodensee ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und an staufreien Tagen in gut zwei Stunden zu erreichen.
Kenner hingegen fahren gemütlich über den Schwarzwald - bietet er alles, was das Herz begehrt: Hier wird gut gegessen, die Weine sind nicht zu verachten, die Menschen nett und die Schweizer Tankstellen greifbar nah. Der DRW-Verlag Weinbrenner lockt gleich mit zwei Führern.
"Bodensee und Oberschwaben" bietet Ausflüge zu den 16 wichtigsten Touristikzielen; allerdings nur auf der deutschen Seite. Die Touren sind nett beschrieben und beinhalten alles, was den See berühmt macht, etwa die wunderschöne Barockkirche Birnau und die Pfahlbauten von Unteruhldingen. Natürlich gehören auch die Magnete Reichenau und Meersburg dazu.
Bewusst wurde eine Mischung aus Kultur- und Landschaftszielen aufgenommen, aber leider fällt dabei einiges unter den Tisch. Trotz ausführlicher Beschreibung der Pfahlbauten fehlt der Hinweis auf die Häuser der TV-Dokusoap "Steinzeit", die dort seit knapp einem Jahr stehen. Die Höri, eine enorm fruchtbare, paradiesische Erhebung am Zeller See, wird nicht einmal erwähnt. Stattdessen findet sich bei Oberschwaben (dem eigentlichen Schwerpunkt des Buches) auch das Kloster Wiblingen bei Ulm sowie Ulm selbst. Sehenswert. Aber sie gehören wahrlich nicht zu Oberschwaben, das durchaus viel zu bieten hat.
Wer dagegen mit dem Fahrrad am Oberrhein alles abgeklappert hat, wird mit "Radtouren in Oberschwaben" besser bedient. Zentraler Punkt ist das wunderschöne Ravensburg. Die 23 Tourenvorschläge sind zwar alt-feuilletonistisch beschrieben ("hier am XYZ-Punkt biegen wir links ab"), aber klar nachvollziehbar. Die Etappen sind in verschiedene Schwierigkeitsstufen gegliedert und mit Details (etwa Höhenmeter) beschrieben. Und mit dem Guide kommt man sogar ins Allgäu oder nach Baden. Für Radler mit Gepäckträger am Auto. -hs
„Radtouren in Oberschwaben“, 128 S., 23 Karten, Klappenbroschur, 12,90 Euro
www.drw-verlag.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben