Buen vivir meets Postwachstumsökonomie
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.05.2022
Ist ein fortwährendes Wachstum möglich?
Nicht nur die Klimakrise zeigt, welche drastischen Konsequenzen mit der Ausbeutung endlicher Ressourcen und der Natur verbunden sind. Auf Einladung der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur diskutieren Alberto Acosta und Niko Paech Alternativen zur Wachstumsgesellschaft und fragen sich, wie ein gutes Leben aussehen sollte.
Der Ecuadorianer Acosta fordert dabei mit dem indigenen Konzept „Buen vivir“ ein Leben im Einklang mit der Natur. Ihm zur Seite steht mit Paech ein Professor für Postwachstumsökonomie, der zu den bekanntesten deutschen Wachstumskritikern gehört. Erfrischend-humorvoll stellen sie alternative Gesellschafts- und Wirtschaftsmodelle für eine nachhaltige und gerechte Zukunft gegenüber. Livemusik der lateinamerikanischen Band Grupo Sal Duo macht das gute Leben an diesem Abend greifbar. -fk
Fr, 13.5., 19.30 Uhr, Albert-Schweitzer-Saal (Reinhold-Frank-Str. 48 a), Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationScience-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2025
Wenn sechs Forscher ihre aktuellen Projekte präsentieren, hat jeder nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu einzunehmen – ob Biochemie, Biologie, Fotobatterien oder Solarzellen.
Weiterlesen … Science-SlamAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightEine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander Granach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben