Coding da Vinci
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.05.2022
Leonardo da Vinci war Künstler, Mathematiker und Ingenieur zugleich.
500 Jahre später wandelt der Kulturhackathon „Coding da Vinci“ auf seinen Spuren. Eingeladen sind alle, die coden und designen, Kunst und Games machen, oder sich schlichtweg für Kultur und Medien interessieren. Aus offenen Kulturdaten sollen in Teamarbeit u.a. Apps, Webseiten, VR/AR-Projekte, interaktive Installationen und Datenvisualisierungen entstehen. Die zugrundeliegenden Datensets werden beim Kick-Off-Wochenende im ZKM vorgestellt. Im Anschluss bilden die TeilnehmerInnen Teams und gehen in die erste gemeinsame Hacking-Runde. Danach sind sieben Wochen Zeit, an den Projekten zu arbeiten.
Währenddessen besteht die Chance zu Input-Sessions mit Experten. Die fertigen Projekte werden in einer Preisverleihung am 24.6. in Stuttgart präsentiert. Parallel zum großen Hackathon findet am selben Wochenende auch einer für Jugendliche statt. Auch dieser läuft dann sieben Wochen lang. Für Inspiration sorgt der Live-Coding-Abend mit Performances von Elina Lukijanova, Michele Samarotto, Daniel Kurosch Höpfner, Alex McLean und Lizzy Wilson (7.5., 20 Uhr, ZKM-Medientheater). Anmeldung: www.zkm.de. -fd
Sa+So, 7.+8.5., ZKM, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationScience-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2025
Wenn sechs Forscher ihre aktuellen Projekte präsentieren, hat jeder nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu einzunehmen – ob Biochemie, Biologie, Fotobatterien oder Solarzellen.
Weiterlesen … Science-SlamAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightEine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander Granach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben