Colloquium Fundamentale Wintersemester 2024/25
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.11.2024

Im Wintersemester 2024/25 wirft das „Colloquium Fundamentale“ Schlaglichter auf die Beziehungen zwischen Mensch und wissenschaftlichem bzw. technologischem Fortschritt.
Dabei stehen vor allem Ansätze der Geistes- und Sozialwissenschaften im Mittelpunkt. Den Auftakt macht Constanze Peres, emeritierte Professorin für Philosophie und Ästhetik (Hochschule für Bildende Künste Dresden), mit einem Einführungsvortrag zum Thema „Neues erschaffen als Neu-Kombination: Künstlerische und wissenschaftliche Kreativität zwischen Analogie und Zufall“ (Do, 7.11., 18 Uhr, Atrium im Informatikom, KIT-Campus Süd, Geb. 50.19.).
Ab 1.10. heißt das „Colloquium Fundamentale“-veranstaltende Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK) Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (Forum). Die Umbenennung soll „die inhaltliche Weiterentwicklung unserer Einrichtung unterstreichen“, die seit dem Antritt von Prof. Dr. Senja Post als neue wissenschaftliche ZAK-Leiterin 2021 angestoßen wurde.
„Ideelles Ziel ist es, durch fachübergreifende Lehre, öffentliche Veranstaltungen und Sozialforschung Beiträge zur Versachlichung polarisierter gesellschaftlicher Debatten um Wissenschaft, Technologie und eine nachhaltige Entwicklung zu leisten. Mit dem Namen Forum verbinden wir das Ziel, unterschiedliche KIT-interne und -externe Akteure in Austausch zu bringen.“ -pat
Studium Generale. Forum Wissenschaft & Gesellschaft, KIT, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … Horrorwoche
Kommentare
Einen Kommentar schreiben