Creative Weibs
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.02.2021
„Creative Weibs“ – das K3-Format für Gründerinnen und Unternehmerinnen, die sich informieren, austauschen und vernetzen möchten – geht am Do, 25.2. in die nächste Runde.
Von 11 bis 12.30 Uhr haben Interessierte mit Sabrina Isaac-Fütterer vom K3-Büro einen Onlinetermin. Die Referentin gibt Impulse, Tipps und wichtige Hinweise, wie Neukundenakquise in Corona-Zeiten und danach funktioniert.
Weiter geht es am 29.4. mit einem Vortrag von Anna Zinßer (UX Designerin/Ungleich anders) zu Hürden und Chancen auf dem Weg in die Selbständigkeit. Der 8.7. widmet sich der Armut im Alter, die Frauen besonders häufig trifft. Wie sie Lücken in ihrer Erwerbsbiografie mit kleinen Beiträgen zur Altersvorsorge schließen können, erklärt Bernd Krause vom Fairsicherungsladen Karlsruhe.
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung per E-Mail an k3@kultur.karlsruhe.de wird gebeten. -ps/pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationScience-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2025
Wenn sechs Forscher ihre aktuellen Projekte präsentieren, hat jeder nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu einzunehmen – ob Biochemie, Biologie, Fotobatterien oder Solarzellen.
Weiterlesen … Science-SlamAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightEine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander Granach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben