Das Bildungsprogramm der Handwerkskammer Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.04.2013
Die Bildungsakademie der HWK hat für 2013 wieder ein neues Seminarprogramm erstellt.
Die individuelle berufliche Weiterbildung kann in Tagesseminaren stattfinden oder in Form eines kompletten Studiums; sie deckt den technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich ab oder bereitet auf die Meisterprüfung vor.
Wer neue Aufgaben übernehmen will, kann sich beispielsweise zum Kfz-Servicetechniker oder Internationalen Schweißfachmann qualifizieren oder Prüfungslehrgänge wie den technischen Fachwirt, den Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen und weitere Maßnahmen mit anerkannten Abschlussprüfungen absolvieren.
Als Vorbereitung zu einem Bachelor-Studium wird der „Staatlich anerkannte Betriebswirt des Handwerks“ in vier Semestern in Teilzeit angeboten; die Brückenkurse „Start Up Meisterstudium“ bereiten Meister auf ein Hochschulstudium vor. Die Broschüre „Bildungsprogramm 2013“ kann kostenlos unter Tel.: 0721/16 00-400 angefordert werden und ist auch im Internet zu finden.
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben