Das Integrationsexperiment
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.02.2021
Über 300.000 geflüchtete Kinder und Jugendliche erreichten 2015 Deutschland und damit auch die Schulen.
Nur waren diese auf die Herausforderung kaum vorbereitet. Fünf Jahre später war es für Anant Agarwala Zeit für eine Bilanz. In seinem 2020 im Dudenverlag erschienenen Buch „Das Integrationsexperiment – Flüchtlinge an der Schule“ fragt er danach, was funktioniert hat und ob das Chaos der Anfangsmonate in routinierte Bahnen gelenkt wurde.
Der „Zeit“-Journalist berichtet online über seine Recherche und macht damit den Auftakt für die von der Bildungskoordination des Schul- und Sportamts verantworteten Reihe für Neuzugewanderte „Migration und Bildung online“. Anmeldungen per E-Mail an bildungskoordination@sus.karlsruhe.de. -ps/pat
Do, 25.2., 18 Uhr
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationScience-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2025
Wenn sechs Forscher ihre aktuellen Projekte präsentieren, hat jeder nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu einzunehmen – ob Biochemie, Biologie, Fotobatterien oder Solarzellen.
Weiterlesen … Science-SlamAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightEine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander Granach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben