Die dritte Welt im 2. Weltkrieg
Bildung & Wissen // Artikel vom 17.11.2013
Weg vom eurozentrischen Standpunkt begibt sich diese Wanderausstellung, die den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen außerhalb von Europa und den USA dokumentiert und von einem umfangreichen Begleitprogramm flankiert ist.
Vorträge beleuchten z.B. die türkischen Juden als Opfer des Holocausts (So, 17.11., 19 Uhr, Jubez) oder den 8. Mai 1945, der in Algerien nicht nur für den Sieg der Alliierten über Deutschland steht, sondern auch für das „Massaker von Setif“ (Do, 12.12., 19 Uhr, BLB).
Ahmadou Kouroumas historischer Roman „Monnè: Schmach und Ärger“ wird am Do, 21.11. (19 Uhr, BLB) in einer Lesung mit Gespräch vorgestellt, und in einem Dokumentarfilm wird „Der arabische Schindler“ gesucht (Sa, 23.11., 18.30 Uhr, Gartensaal, Schloss).
Weitere Filmvorstellungen im Studio 3 umfassen „Camp de Thiaroye“, über das Massaker, das die französische Armee 1944 an westafrikanischen Kriegsheimkehrern verübte, die ihren ausstehenden Sold einforderten (Do, 28.11., 19 Uhr) oder „Angels of War“ über den Krieg in Papua-Neuguinea (Do, 5.12., 19 Uhr). -bes
bis 25.1., Badische Landesbibliothek, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationScience-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2025
Wenn sechs Forscher ihre aktuellen Projekte präsentieren, hat jeder nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu einzunehmen – ob Biochemie, Biologie, Fotobatterien oder Solarzellen.
Weiterlesen … Science-SlamAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightEine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander Granach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben