Die Farben der Zeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.10.2007
Warum ist die Banane krumm? Doofe Fragen sind oft überhaupt nicht doof und stammen meist von Kindern, deren existentielle Fragen uns oft vor große Probleme stellen. Marco Wehr ließ sich von ihnen zu seinem allseits hochgelobten Werk „Welche Farbe hat die Zeit?“ inspirieren.
Er wirft die wirklichen Fragen auf, die uns im Dasein beschäftigen und zeigt, wie die Denkweise von Kindern Erwachsene zur Reflexion bringen kann. Da geht es nicht um schulisches Faktenwissen. Wehr kommt zum Kern des Daseins. Denn gerade Kinder lassen sich nicht in ein Zeitkorsett pressen, sondern leben in einer Art „Eigenzeit“.
Salvatore Sanna ist hierzulande nur Insidern bekannt. Er gründete vor über 40 Jahren die Deutsch-Italienische Vereinigung, ist Autor von hohem Rang und der profilierteste Vertreter der Bewegung „letteratura de-centrata“ (etwa: Italiener schreiben in der Fremde). Sanna schreibt zweisprachig; seine Lyrik ist geprägt von der Stellung zwischen zwei Kulturen und Ländern. Gleichzeitig sieht er sich als Vermittler. Sanna liest selbst in Deutsch und Italienisch. -hs
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben