Die Schönheit bewahren: Wichtige Wartungstipps für Ledertaschen
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.03.2024
Elegant, edel und hochwertig – das sind drei Schlagworte, die unmittelbar mit Ledertaschen verbunden sind.
Bei aller Popularität des Materials lauern aber auch ein paar Fallen, die sich negativ auf die Langlebigkeit von Ledertaschen auswirken können. Daher braucht es einfache, aber effektive Tipps, mit denen sich Besitzer auch langfristig die maximale Freude an den edlen Taschen sichern.
Ein Dauerbrenner – bei der richtigen Pflege
Die Gründe für die ungebrochene Beliebtheit von Leder als Material für Taschen liegen auf der Hand. So handelt es sich grundsätzlich um ein langlebiges Naturprodukt, das auch Jahre nach dem Kauf noch seinen ursprünglichen Charme versprüht. Allerdings ist das keineswegs eine Selbstverständlichkeit und es liegt zu großen Teilen an den BesitzerInnen, ob ihre Ledertaschen die verschiedenen Natureinflüsse schadlos überstehen.
Das bringt uns sofort zum Thema Pflege, das bei Leder nochmals eine größere Rolle spielt als bei den anderen Stoffen, aus denen Taschen gefertigt sein können. Während dort irgendwann der natürliche Verschleiß für ein vorzeitiges Ableben sorgen wird, kann der Prozess bei Ledertaschen lange hinausgezögert werden. Die Investition in eine trendige Coach Tasche wie von We Love Bags kann sich damit bezahlt machen, da sie einerseits völlig zeitlos ist und mit ihrer Qualität gleichzeitig zu einem modischen Accessoire avanciert.
Welche Schritte können Personen unternehmen, um ihre Ledertasche wie neu aussehen zu lassen?
Nachdem wir erklärt haben, warum sich die Wartung bei einer Coach Tasche besonders lohnt, möchten wir nun tiefer ins Detail gehen. Schließlich gibt es ein paar Feinheiten zu beachten, die auf dem Weg zur maximalen Lebensdauer wichtig sind. Zunächst wäre da die grobe Reinigung von Staubpartikeln und Flecken zu nennen, da sich diese Einflüsse unbehandelt zu größeren Makeln entwickeln können. Ein regelmäßiges Abwischen mit einem feuchten Tuch reicht hierbei oft schon, da Leder als robustes Material seine Natürlichkeit lange behält.
Trotzdem ist eine weitere Konditionierung mit speziellen Pflegemitteln sinnvoll, um den ursprünglichen Glanz des Leders aufrechtzuerhalten. In diesem Zusammenhang wichtig: Milde Pflegemittel bevorzugen, da diese die nötige Feuchtigkeit bereitstellen, welche das Leder frisch hält. Aggressive Inhaltsstoffe greifen die Ledertaschen dagegen stark an und machen sie auf Dauer brüchig. Zudem sollten Ledertaschen nie direkt in der Sonne stehen, da sie ansonsten austrocknen und sich verfärben oder verblassen.
Wie oft sollten Ledertaschen gereinigt & gepflegt werden?
Ja, die regelmäßige Pflege von Ledertaschen ist wichtig. Dabei bleibt jedoch eine Frage zu klären: Was bedeutet regelmäßig? Schließlich gibt es auch das andere Extrem der zu gut gemeinten Pflege, was zu einem weiteren Risiko für die Langlebigkeit der Tasche werden kann. Dabei muss man grundsätzlich unterscheiden: Die Tipps mit der richtigen Aufbewahrung und dem Abwischen von Staub und Flecken sind nach jedem Gebrauch wichtig. Die Tasche auszulüften, kann ebenfalls nie schaden, da dies die Bildung von Schimmel in der Tasche verhindert.
Etwas anders sieht es hingegen bei der Behandlung mit den angesprochenen Pflegeprodukten aus. Hier ist weniger tendenziell mehr, wenngleich deren Anwendung natürlich immer vom Einzelfall abhängt. Bei älteren Taschen ist ein häufiges Auftragen von Pflegemitteln beispielsweise wichtiger als bei neuen Ledertaschen. Eine weitergehende Pflege durch zwei- bis dreimaliges Einfetten pro Jahr bietet dann den idealen Schutz, der die Lebensdauer der Ledertasche bis zum Maximum erhöht.
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben