Die Taschenspieler – Verraten und verkauft in Deutschland
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.11.2010
Lobbykratie statt Volksherrschaft.
Einmal auserwählt, macht die Politik gern ihr eigenes Ding, alles demokratisch legitimiert versteht sich. Das ist nix Neues, nur laut sagen mag’s keiner, schreiben schon zweimal nicht. Denn Wahrheit muss man sich leisten können. Investigativen Journalismus auch. Die Autoren um Herausgeber Josef-Otto Freudenreich, einst treibende Kraft hinter dem ausgebremsten Pressemonopolbrecher „Karlsruher Rundschau“, haben ihn sich geleistet: „Wir können alles“ betitelten sie 2008 süffisant ihre Kapitel über „Filz, Korruption & Kumpanei im Musterländle“.
Das Enthüllungsbuch kehrte so manches unter dem Teppich hervor; allen voran die Recherchen von Meinrad Heck, Karlsruhe-Korrespondent der „Stuttgarter Zeitung“, zu den Schrottimmobilien der Badenia Bausparkasse und seine Aufarbeitung des größten Wirtschaftskrimis der Nachkriegsgeschichte: die Machenschaften von Flowtex-Chef „Big Manni“ Schmider, der mit nicht existenten Bohrgeräten Milliarden „erwirtschaftete“.
Ziemlich real sind diese horrenden Summen momentan in Stuttgart, wo den Machthabern überraschenderweise des Volkes Verdrossenheit entgegenschlägt. Mit Europas größtem Bahnprojekt eröffnen Freudenreich & Co. denn auch ihre neue Pflichtlektüre für kritische Geister: „Die Taschenspieler – Verraten und verkauft in Deutschland“. Zwölf Kapitel über die Seilschaften von korrumpierten Politikern, gierigen Unternehmern und artig mitspielenden Staatsbeamten.
Die vertuschten Spuren im Fall des Heilbronner Polizistinnenmordes sind da ebenso Thema wie die Atommülltransporte von Karlsruhe nach Asse und andere offene Baustellen der „Deutschen Größenwahn AG“. Vielen der Bürger, die dieser Tage den von S21-Gegner Walter Sittler auch im Vorwort geforderten „zivilen Ungehorsam“ üben, mag es beim Demonstrieren einzig und allein ums Verhindern eines Milliardenprojektes gehen, dessen stetig nach oben schnellende Kosten ohnehin für keinen mehr zu fassen sind; aber vielleicht dient es manchem auch als Ventil, weil sich im Dampfkessel der Frustration über Jahr und Tag ein nicht mehr zu unterdrückender Überdruck aufgebaut hat.
Denn hierzulande wird nach anfänglichem Echauffieren am Ende doch immer nur geschluckt. Ja und Amen. Man muss es noch lange nicht gut heißen, wenn in Frankreich Autos in Flammen stehen. Doch gibt es auf der anderen Rheinseite etwas, das bei unsereinem ziemlich unterentwickelt ist: anständige Protestkultur. Ohne angemessenes Reagieren der Regierenden kommt der Glaube an die Demokratie unter die Räder. In Stuttgart und anderswo. -pat
Josef-Otto Freudenreich (Hrsg.), „Die Taschenspieler – Verraten und verkauft in Deutschland“
(Verlag Klöpfer & Meyer), 288 Seiten, 19,90 Euro
www.kloepfer-meyer.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben