Digitale Vermögenswerte
Bildung & Wissen // Artikel vom 17.01.2022
Die moderne Phase der wirtschaftlichen Entwicklung der Gesellschaft ist durch die Entstehung eines neuen Wirtschaftsbereichs gekennzeichnet.
Der digitalen Wirtschaft, die durch die zunehmende Rolle der digitalen Technologien und der elektronischen Informations- und Kommunikationstechnologien bei der Entwicklung aller wichtigen Wissenschaftszweige vorangetrieben wird.
Die im vergangenen Jahrzehnt entstandenen digitalen Technologien tragen dazu bei, Quellen für Effizienzgewinne und Möglichkeiten für eine rasche wettbewerbsfähige Entwicklung marktorientierter Unternehmensstrukturen zu finden. Gleichzeitig erfordern sie die Neugestaltung bestehender Geschäftsprozesse auf der Grundlage neuer Werte, Prioritäten und Maßstäbe, die auf Kundenorientierung, Innovation, Einzigartigkeit, Nutzungsrecht und Übertragung sowie Synergie beruhen.
Die Entwicklung der digitalen Wirtschaft im Allgemeinen und der digitalen Technologie im Besonderen hat ein neues Konzept hervorgebracht – den digitalen Vermögenswert – und die rasche Entwicklung der damit verbundenen Prozesse, z.B. Mining, Kryptohandel usw. Immer mehr Leute handeln heutzutage mit digitalem Geld, da es solche Plattformen wie Bitcoin System gibt, die diesen Prozess deutlich vereinfachen.
Bis heute gibt es für den Begriff „Digitaler Vermögenswert“ keine einzige umfassende Definition, die das Wesen des Begriffs vollständig offenlegt, was das Verständnis vieler Prozesse im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Vermögenswerte erheblich erschwert und nicht selten zu einer Verzerrung und Fehlinterpretation von Informationen führt, die in der Grundlage für die Existenz digitaler Vermögenswerte enthalten sind. Eine solche terminologische Verwirrung schafft nachhaltige Bedingungen für eine weitere Verfestigung von Unstimmigkeiten und Mehrdeutigkeit nicht nur des Konzepts des digitalen Vermögenswerts selbst, sondern auch der Aussichten für seine Verwendung. Es ist daher wichtig, den Begriff des digitalen Vermögenswertes zu klären.
Ursprünglich war das Wort „digital“ ein Begriff, der durch Zahlen ausgedrückte Informationen beschrieb. Daten, wie z.B. Bilder, Töne, Wörter, werden als eine Reihe von Zahlen (0 und 1) im Binärsystem dargestellt, das direkt im Computerbereich verwendet wird. Der Begriff „digital“ wird als die Übertragung von Informationen mit Hilfe elektronischer Systeme in einen binären Code betrachtet, der für die konsistente Verarbeitung, Speicherung und Übertragung relevanter Informationen konzipiert ist. Diese Definitionen bestätigen, dass der Begriff „digital“ eng mit den Prozessen der Verbreitung, der Integration von Informationen und der Informationstechnologie in verschiedenen Tätigkeitsbereichen zusammenhängt und ein integraler Bestandteil der Konzepte und Prozesse ist, die die Veränderungen nicht nur im Finanz- und Wirtschaftssektor, sondern auch in der Gesellschaft als Ganzes kennzeichnen.
Wir sollten uns auch Gedanken über den Inhalt des Begriffs „Vermögenswert“ machen. Man interpretiert ihn als ein Objekt der objektiven Realität, unabhängig davon, ob es materiell oder immateriell ist, das für seinen Besitzer einen gewissen Wert hat. Die Sprachwissenschaftler verstehen darunter die Bestandteile des Vermögens, mit Ausnahme bestehender Schulden, d.h. Waren, Bargeld, Wertpapiere, Autos, Werkzeuge, Grundstücke und Gebäude usw. Das ist also die Gesamtheit des Geldes, des Eigentums, das einer Geschäftseinheit (Firma, Unternehmen, Gesellschaft) gehört, in die die Mittel ihrer Eigentümer zuvor investiert wurden.
Die Analyse des Begriffs „digital“ zeigt, dass er Zahlenkombinationen, Kodierung verschiedener Arten und Methoden sowie die Technologie der Übertragung in ein elektronisches Format (Digitalisierung) umfasst. In den meisten Quellen wird der Begriff „Vermögenswert“ mit materiellen oder immateriellen Ressourcen und Eigentumsrechten in Verbindung gebracht. Es handelt sich um eine Art von Wert, der von einer Person, einem Unternehmen oder einer Gesellschaft als Ganzes gehalten werden kann. Durch die Kombination dieser beiden Konzepte kann ein digitaler Vermögenswert als digital ausgedrückter Wert definiert werden. Auf dieser Grundlage ist ein digitaler Vermögenswert eine Reihe von digitalen (binären) Daten, die autonom und eindeutig identifizierbar sind und einen bestimmten Wert haben.
Die Verwendung des Begriffs „Digitaler Vermögenswert“ im modernen Sinne ist vor allem auf das Aufkommen der Blockchain-Technologie und der Kryptowährungen zurückzuführen. Im Jahr 2009 wurde die erste Kryptowährung, Bitcoin, geschaffen und entwickelte sich zu einem neuen Wirtschaftsphänomen. Zeitgleich mit Bitcoin wurde die Blockchain-Technologie entwickelt – ein verteiltes Register, das eine regelbasierte Kette von Transaktionsblöcken darstellt, bei der jeder aufeinanderfolgende Block Informationen über den vorherigen Block enthält. Diese Logik der Blockchain hat es ermöglicht, die Sicherheit und Transparenz von Transaktionen und den darin stattfindenden Prozessen zu gewährleisten, was sie zu einer Technologie macht, die in vielen Bereichen Anwendung findet.
Nachricht 546 von 3202
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Vertreibung der Maasai in Tansania
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.12.2023
Mensch oder Natur?
Weiterlesen … Vertreibung der Maasai in TansaniaStatistiken & Trends bei überbuchten Flügen
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.12.2023
In der heutigen schnelllebigen Welt des Luftverkehrs sehen sich Fluggesellschaften häufig mit der Herausforderung überbuchter Flüge konfrontiert.
Weiterlesen … Statistiken & Trends bei überbuchten FlügenWie kann man 2024 Kryptowährungen ohne Investitionen verdienen?
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.12.2023
Trotz jahrelanger Skepsis, dass Kryptowährungen nichts weiter als eine Blase und ein Hype sind, hat der Kryptomarkt bereits allen bewiesen, dass er uns noch lange begleiten wird.
Weiterlesen … Wie kann man 2024 Kryptowährungen ohne Investitionen verdienen?Tag der Menschenrechte 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.12.2023
Nicht nur in Kriegszeiten gelten die Menschenrechte vielerorts nicht viel.
Weiterlesen … Tag der Menschenrechte 2023Gewinnbringendes Trading: Strategien für anhaltenden Erfolg
Bildung & Wissen // Artikel vom 08.12.2023
Viele Leute möchten in dieser turbulenten Zeit ihre Zukunft mit Investitionen und Trading schützen.
Weiterlesen … Gewinnbringendes Trading: Strategien für anhaltenden ErfolgStefanie Lohaus
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.12.2023
Den Zorn über die Diskriminierung und Ungleichheit zu nutzen, um etwas Konstruktives zu schaffen, ist Stefanie Lohaus’ Antrieb.
Weiterlesen … Stefanie Lohaus
Einen Kommentar schreiben