Effekte 2024/25: Freiheit im Wandel
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.06.2024

Ab Juni werden am „Wissenschaftsdienstag“ bei der „Effekte“-Reihe wieder einmal pro Monat spannende aktuelle Themen behandelt.
Unterm Motto „Freiheit im Wandel – Chancen und Grenzen für Wissenschaft und Gesellschaft“ beleuchten Karlsruher Wissenschaftler bis Mai 2025 angelehnt an das Thema des Wissenschaftsjahres diese „Freiheit“ aus unterschiedlichen Perspektiven: Was bedeutet Informationsfreiheit? Warum fällt man so leicht auf Fake News rein? Gefährdet KI bestimmte Personengruppen? Und wie steht es um die Freiheit von Wissenschaft und Bildung?
In einem für jedermann verständlichen Mix aus Impulsvorträgen, Diskussionen, interaktiven Formaten, Exponaten und Workshops präsentieren sich Vertreter der hiesigen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Los geht’s am Di, 18.6. mit „Künstlich und intelligent – wie KI funktioniert und was sie kann“: Prof. Dr. Steffen Kinkel (HKA) erkundet anhand von Alltagsbeispielen, wie vertrauenswürdig KI ist und wo sie zu zweifelhaften Entscheidungen gelangt. Dr. Markus Müller (Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung) zeigt dann, welche Vorteile intelligente Videoüberwachung hat.
Prof. Dr. Jan Niehues (KIT) nimmt die Besucher mit in die Schaltzentrale der KI: Versteht sie wirklich einen Text oder wird nur bereits Gesagtes nachgeplappert? Über den Datenschutz und wie gute technische Lösungen aussehen, spricht Prof. Dr. Jörn Müller-Quade (KIT). -pat
19.30 Uhr, Triangel, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und dem u.a. im Wildpark spielenden „Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan SchulzCarlo Schmid Schule: Info-Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Die Bildungsgänge an der Carlo Schmid Schule in der Karlsruher Nordstadt als privater beruflicher Schule in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden sind vielfältig und bieten eine große Zahl an Abschlüssen mit sehr guter Perspektive – ob Berufsausbildung, Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder beides zusammen.
Weiterlesen … Carlo Schmid Schule: Info-AbendRecht stadtlich!
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ab dem 10.4. lädt die Stiftung Forum Recht wieder monatlich zum „Recht stadtlich!“-Spaziergang ein und zeigt, wo man in Karlsruhe in Kontakt mit dem Recht kommt.
Weiterlesen … Recht stadtlich!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben