Effekte: Atomforschung & Robotik
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.12.2024
Unter dem Motto „Freiheit im Wandel – Chancen und Grenzen für Wissenschaft und Gesellschaft“ beleuchten Karlsruher Wissenschaftler bis Mai 2025 das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven.
Im Dezember heißt es „Auf der Spur – welche Bedeutung Atomforschung heute hat“. Vertreter des Joint Research Centre (JRC) der Europäischen Kommission stellen an diesem Wissenschaftsdienstag mehrere Stationen auf der lokalen Nuklidkarte sowie nutzbringende Anwendungen aus der Forschung vor, nehmen mit in die Welt der Atomdetektive und geben Einblicke in die Kontrolle von Uran und Plutonium inkl. Messung von radioaktiven Stoffen (Di, 3.12.).
„Roboter und Gesellschaft – Leben mit technologischem Fortschritt“ zur Unterstützung von Pflegekräften oder im Haushalt ist dann im Januar das Thema von Robotiker Tristan Schnell (FZI Forschungszentrum Informatik), der auch eine Livebegegnung möglich macht. Prof. Dr. phil. Ziad Mahayni (HKA) fokussiert sich außerdem auf die Frage, was es bedeutet, im KI-Zeitalter Mensch zu sein, und Dr. Doris Teutsch und Lisa M. Gaffney (Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft des KIT) stellen ein Projekt vor, in dem sie untersuchen, welche Rolle Werte und Moral in aufgeheizten öffentlichen Debatten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft spielen (Di, 14.1.). -pat
19.30 Uhr, Triangel, Karlsruhe Eintritt frei
www.effekte.karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagMarketing ist mehr als Werbung: Warum spielt auch die Preispolitik eine wichtige Rolle?
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Marketing wird häufig mit glänzenden Kampagnen, eingängigen Slogans und perfekt inszenierten Bildern assoziiert, die Aufmerksamkeit erzeugen und Emotionen ansprechen.
Weiterlesen … Marketing ist mehr als Werbung: Warum spielt auch die Preispolitik eine wichtige Rolle?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben