Effekte: Digitale Lehre im Fokus
Bildung & Wissen // Artikel vom 23.03.2021
Der Wissenschaftsdienstag beschäftigt sich mit der neuen Form des Lernens.
Als Schulen und Hochschulen im vergangenen Jahr wegen der Pandemie geschlossen wurden, war sie plötzlich in aller Munde: die digitale Lehre. Bei der „Effekte“-Wissenschaftsreihe nehmen WissenschaftlerInnen der Pädagogischen Hochschule (PH) Karlsruhe im Rahmen der auf Youtube gestreamten März-Ausgabe die digitale Lehre in den Fokus.
Der Abend beginnt mit einem Blick zurück in die Geschichte: Prof. Dr. Klaus Peter Rippe, Philosoph und Rektor der PH, spricht über die digitale Lehre in den Science-Fiction-Visionen der 1950er und 60er Jahre, die ersten digitalen Revolutionsversuche Ende des vergangenen Jahrhunderts und deren Scheitern unter dem Motto „Oversold und Underused“.
Aktuelle Einblicke in das Hochschulleben unter Pandemiebedingungen ermöglicht Olga Kunina-Habenicht: Sie hat Lehrende und StudentInnen in den vergangenen Monaten befragt, wie sie das erste „Digitalsemester“ erlebt haben und stellt die Ergebnisse dieser Umfrage vor.
Und Samuel Merk beschreibt Potenziale und Herausforderungen im digitalen Unterrichtsalltag: Ist der viel diskutierte digital gestützte Unterricht, der mit Beginn des Lockdowns im März 2020 in vielen Schulen quasi aus dem Stand heraus organisiert werden musste, alter Wein in neuen Schläuchen oder echte Innovation? -pat
Di, 23.3., 19.30 Uhr
www.effekte-karlsruhe.de
Effekte @ Youtube
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationScience-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2025
Wenn sechs Forscher ihre aktuellen Projekte präsentieren, hat jeder nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu einzunehmen – ob Biochemie, Biologie, Fotobatterien oder Solarzellen.
Weiterlesen … Science-SlamAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightEine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander Granach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben