Effekte: Spielende Klimaretter & Geschichten vom Wetter
Bildung & Wissen // Artikel vom 08.12.2020
Wetterphänomene wie Starkregen oder Hitzetage stehen im Fokus der interaktiven Vorträge am Wissenschaftsdienstag im Dezember.
Extreme Wetterereignisse treten infolge des Klimawandels immer häufiger auf. Wie sich die Gesellschaft darauf vorbereiten könnte, zeigen eine Theaterexpertin und mehrere Wetterforscher beim sechsten Onlinevortragsabend der kostenlos auf www.effekte-karlsruhe.de mitverfolgbaren „Effekte“-Wissenschaftsreihe 2020/21. Im Livechat stehen die ExpertInnen dem Publikum zur Verfügung.
Den Start in den Abend macht die Dramaturgin Lena Mallmann vom Badischen Staatstheater mit dem interaktiven Spiel „Casino Global“: Dabei errechnen die Zuschauer ihren gemeinsamen Kohlendioxidausstoß. Durch geschickte Einsätze können sie ihn spielerisch vermindern. Gleichzeitig geht es um die reale Frage, was Menschen an ihrem Verhalten tatsächlich ändern müssen, um für mehr Klimaschutz zu sorgen.
Anschließend machen drei Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in ihren Vorträgen verschiedene Facetten der Wetterforschung transparent und greifbar: Professor Peter Knippertz erklärt, wie eine Vorhersage entsteht und wie verlässlich eine Prognose tatsächlich ist. Professor Michael Kunz weiß Antworten auf die Fragen, warum massive Gewitter überhaupt entstehen können, wieso sie in bestimmten Gebieten häufiger auftreten und ob der Klimawandel die Intensität und Häufigkeit von Gewittern beeinflusst. Über die Bedeutung von Prognosen mit Blick auf die zur Verfügung stehende Sonnen- und Windenergie, spricht Dr. Cristian Grams. Er klärt auch darüber auf, was mit Ökostrom passiert, wenn keine Sonne scheint und der Wind ausbleibt. -ps/pat
Di, 8.12., 19.30 Uhr
www.effekte-karlsruhe.de
Wissenschaftsfestival Effekte Karlsruhe @ Youtube
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
New Adult Woche 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
In Abgrenzung zum Jugendroman hat sich ab den späten 2000er Jahren im Buchmarkt für junge Erwachsene die literarische Liebesroman-Subgattung New Adult etabliert.
Weiterlesen … New Adult Woche 2025Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfPHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe I
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Noch bis Mo, 15.9. können sich Lehramtsinteressierte für das Bachelorstudienangebot „Lehramt Sekundarstufe I“ an der PHKA bewerben.
Weiterlesen … PHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe IFunktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare Gestaltung
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.09.2025
Form folgt Funktion – dieses Motto entstand einst als Leitsatz einer modernen Gestaltung. Heute ist es Teil eines gesellschaftlich immer tiefer verankerten Bewusstseins für Klarheit, Reduktion und Langlebigkeit.
Weiterlesen … Funktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare GestaltungHerbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.09.2025
Manche Herbstferien sorgen für mehr Kopfzerbrechen als Vorfreude.
Weiterlesen … Herbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleibenVom Betrieb zur Plattform: Wie Digitalisierung Unternehmen vernetzt
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.09.2025
Digitalisierung galt lange als Frage des richtigen Tools.
Weiterlesen … Vom Betrieb zur Plattform: Wie Digitalisierung Unternehmen vernetzt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben