Effekte: Was fangen wir nur mit all der Information an?
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.04.2023

Einmal im Monat präsentiert das Wissenschaftsbüro der Stadt Karlsruhe bis zum „Effekte“-Festival (17.-25.6.) VertreterInnen Karlsruher Hochschul- und Forschungseinrichtungen bei Vorträgen und Diskussionen unter dem aktuellen Motto des Wissenschaftsjahres „Nachgefragt!“.
„Was fangen wir nur mit all der Information an?“ lautet der Leitgedanke im April: Moderne Informationssysteme können unterschiedliche Infos zusammenführen und darauf reagieren; auch Biosignale, die von kleinen Computersystemen am Körper registriert werden und Rückschlüsse auf den Gemütszustand zulassen.
Prof. Dr. Alexander Mädche (KIT) zeigt, wie Smartwatches und Co. eigentlich funktionieren. Jan Michael Rasimus (DHBW) plädiert in Zeiten „Alternativer Fakten“ und zunehmender Wahrnehmungsverzerrungen für mehr Medienkompetenz, um sich über den eigenen Meinungsbildungsprozess bewusst zu werden, und erläutert, wie man mithilfe der Eyetrackingtechnologie Verhaltensmuster analysieren kann.
Und Prof. Dr. Christoph Seibert (HfM) spürt der Frage nach, wie moderne Musiktechnologien das klassische Instrumentalspiel beeinflussen und welche Fragestellungen sowie neue Ausdrucksmöglichkeiten sich daraus ergeben können. -pat
Di, 4.4., 19.30 Uhr, Triangel Open Space, Eintritt frei
www.effekte-karlsruhe.de
Nachricht 64 von 3090
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Georg Felsberg
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.06.2023
In seiner Lesung mit vielen Bildern präsentiert der ehemalige ARD-TV-Journalist Georg Felsberg merkwürdige, meist heitere Geschichten aus Asien.
Weiterlesen … Georg FelsbergPHKA- & HKA-Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 17.06.2023
Zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Tür!
Weiterlesen … PHKA- & HKA-CampustagWissenschaftsfestival „Effekte“ 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 17.06.2023
Zum zehnten Mal verwandelt sich Karlsruhe in ein einziges Mitmach- und Erlebnislabor.
Weiterlesen … Wissenschaftsfestival „Effekte“ 2023Harald Martenstein
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.06.2023
Der „Zeit Magazin“-Autor ist auch dank seiner beiden Kolumnensammlungen einer der meistgelesenen deutschen Autoren.
Weiterlesen … Harald MartensteinPeter Stamm
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.06.2023
Der bekannte Schweizer Autor liest aus seinem neuen Buch „In einer dunkelblauen Stunde“.
Weiterlesen … Peter Stamm„Schoog im Dialog“ mit Sebastian Koch
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.06.2023
In der zweiten Ausgabe der „Baden-Baden Events“-Talkreihe begrüßt Bernadette Schoog den international gefragten Filmschauspieler Sebastian Koch.
Weiterlesen … „Schoog im Dialog“ mit Sebastian Koch
Einen Kommentar schreiben