Effekte: Was wissen wir eigentlich vom Universum?
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.03.2023
Nachfragen und vor allem fundierte Antworten geben.
Das macht die „Effekte“-Reihe mit Vorträgen und Diskussionen zu spannenden Wissenschaftsthemen noch bis zum Wissenschaftsfestival im Sommer (17.6.-25.6.). Allmonatlich präsentieren sich Karlsruher Hochschul- und Forschungseinrichtungen am „Wissenschaftsdienstag“ und belegen, dass sie am Puls der Zeit sind. „Was wissen wir eigentlich schon von unserem Universum?“ lautet die Frage im März. Und da dreht sich zuerst alles um das vor zehn Jahren am Cern entdeckte Higgs-Teilchen.
Noch heute wird es auf der Suche nach den physikalischen Grundlagen unserer Welt intensiv erforscht – Überraschungen nicht ausgeschlossen, wie der Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Husemann (KIT-Institut für Experimentelle Teilchenphysik) zeigt. Erkundet wird auch das Universum und dessen kosmische Superbeschleuniger; dafür braucht es Observatorien mit riesiger Leistungsfähigkeit an entlegenen Orten. Prof. Dr. Ralph Engel (KIT-Institut für Astroteilchenphysik) entführt in die Weiten des Kosmos’. Welche Bedeutung Künstliche Intelligenz, Big Data oder der offene Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Erforschung des Universums haben, erläutert sein Kollege Dr. Andreas Haungs. -pat
Di, 7.3., 19.30 Uhr, Triangel Open Space, Eintritt frei
www.effekte-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … Horrorwoche
Kommentare
Einen Kommentar schreiben