Effekte: Wie kann die Welt nachhaltiger werden?
Bildung & Wissen // Artikel vom 09.05.2023
Der letzte Wissenschaftsdienstag vor dem großen „Effekte“-Festival (17.-25.6.) in der gesamten Stadt und am Schlossplatz beschäftigt sich mit der Nachfrage „Wie kann die Welt nachhaltiger werden?“
Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft ist eine der wesentlichen Aufgaben für die Forschung. Prof. Dr. Johannes Orphal, KIT-Bereichsleiter und -Beauftragter für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, macht deutlich, welche Rolle das KIT dabei übernehmen kann. Geldbeutel aus Kaktusleder oder ein Becher aus Kaffeesatz – Bioökonomie ist heute vielfach schon Alltag und ständig kommen neue biobasierte Produkte hinzu. Wie eine Zukunft ohne fossile Rohstoffe aussehen kann, erklärt Dr. Viola Hoffmann vom Experimenta Science Center Heilbronn.
Zu viel, zu fett, zu süß, zu salzig – ernährungsmitbedingte Erkrankungen widersprechen dem Nachhaltigkeitsziel Gesundheit. Um den Gehalt in Fertigprodukten langfristig zu reduzieren, gibt es die Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie der Bundesregierung. Dr. Corinna Gréa vom Max Rubner-Institut berichtet über aktuelle Ergebnisse aus der Forschung. Mit der „Effekte“-Reihe geht es 2024 weiter. -pat
Di, 9.5., 19.30 Uhr, Triangel Open Space, Karlsruhe, Eintritt frei
www.effekte-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben