Ein denk-würdiges Spiel
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.08.2009
Eine Gruppe Menschen sitzt im Kreis, in der Mitte zwei Flohmarkt-Gegenstände und daneben ein schwarz-weißes und ein farbig gestaltetes „Stillleben“ auf Karten...
Was wird hier gespielt? Das Spiel „Memoartis“ ist eine etwas andere Vorstellungsrunde – und noch mehr. Claus Kohr, Ausbildungsleiter an der Karlsruher Freien Kulturschule, hat hiermit eine Methode entwickelt, die durch künstlerische Mittel eine nonverbale Möglichkeit bietet, sich mitzuteilen.
Vorgestellt werden dabei Gegenstände, die sich die „Spieler“ aus Flohmarktkisten aussuchen dürfen: Gebrauchsgegenstände oder Spielzeug, Skurriles, Nützliches und Unnützes, Gegenstände mit Geschichte. Einer Geschichte, welche die Gegenstände für dieses Spiel mit den Spielteilnehmern verbindet. Wie kann diese Geschichte nonverbal dargestellt werden?
Durch einen spielerisch-bewegten Zugang, durch Zeichnen und Malen entstehen im Laufe des Spielprozesses individuelle, selbstgestaltete „Memoartiskarten“, anhand derer Reflektieren und die Mitteilung persönlicher Erfahrungen geübt wird – laut Claus Kohr „die beste Immunität gegenüber Flucht und Sucht“. In der Praxis erprobt wird „Memoartis“ an drei Karlsruher Schulen; die ersten „Spiel-Ergebnisse“ können voraussichtlich im Januar 2010 öffentlich besichtigt werden, beispielsweise in der Durlacher dm-Filiale.
Und es gibt schon erste Termine für Multiplikatoren-Fortbildungen für Pädagogen, Sozialarbeiter, Therapeuten, Lehrer oder Museumspädagogen. Termine sind vom 8.-9.8., 23.-25.9. und 2.-4.10. sowie auf Nachfrage. -bes
www.freie-kulturschule-ka.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina BlazonAlexander Stevens & Constantin Schreiber
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Der Münchner Staranwalt und der „Tagesschau“-Sprecher aus Hamburg diskutieren in „Angeklagt – schuldig oder nicht?“ echte aktuelle Fälle.
Weiterlesen … Alexander Stevens & Constantin SchreiberLet’s Talk About Recht: Jugend vor Gericht
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Selbst wenn Kriminalpräventionsprogramme wie „Die JVA goes Schule“ (nejako.de) – in dem Jugendliche beim multimedial inszenierten „Ausflug in den Knast“ mit der knallharten Gefängnisrealität konfrontiert werden – Schule machen, kann man über „Sinn und Grenzen von Strafen“ trefflich diskutieren.
Weiterlesen … Let’s Talk About Recht: Jugend vor Gericht
Kommentare
Einen Kommentar schreiben