Ein saisonaler Leitfaden für die Autowartung: Was ist wann zu prüfen?
Bildung & Wissen // Artikel vom 08.05.2024
Die Wartung Ihres Autos ist das ganze Jahr über wichtig, damit es reibungslos und zuverlässig läuft.
Die jahreszeitlichen Veränderungen können sich auf verschiedene Weise auf Ihr Fahrzeug auswirken, sodass es wichtig ist, Ihre Wartungsroutinen entsprechend anzupassen. In diesem Leitfaden finden Sie eine detaillierte nach Jahreszeiten geordnete Aufschlüsselung der Wartungsarbeiten, damit Sie die Gesundheit und Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs im Auge behalten können.
Frühjahrswartung: Die Auffrischung Ihres Fahrzeugs nach dem Winter
Der Frühling ist eine Zeit der Erneuerung und Verjüngung, nicht nur für die Natur, sondern auch für Ihr Auto. Nach den strengen Wintermonaten braucht Ihr Fahrzeug etwas Aufmerksamkeit, um sich auf das mildere Frühlings- und Sommerwetter vorzubereiten.
- Reifen
Die winterlichen Bedingungen können Ihre Reifen stark beanspruchen, was zu ungleichmäßigem Profilverschleiß oder Schäden führen kann.
- Profiltiefe: Prüfen Sie die Profiltiefe mit einem Messgerät oder einem einfachen „Pfennigtest“: Ragt der goldene Rand einer Ein-Euro-Münze über das Profil hinaus oder wird eben noch bedeckt, ist die empfohlene Mindestprofiltiefe von vier Millimetern unterschritten und ist es Zeit, den Reifen zu ersetzen.
- Druckniveau: Bei kälterem Wetter verlieren die Reifen oft an Druck. Prüfen Sie den Reifendruck mit einem zuverlässigen Messgerät und pumpen Sie ihn auf den vom Hersteller empfohlenen Wert.
- Windschutzscheibenwischer
Der Frühling bringt oft Regenschauer mit sich, und funktionierende Scheibenwischer sind für die Sicherheit unerlässlich.
- Auswechseln: Abgenutzte Wischerblätter hinterlassen Schlieren und können die Windschutzscheibe zerkratzen. Tauschen Sie die Scheibenwischer aus, wenn sie quietschen oder das Wasser verschmieren, anstatt es wegzuwischen.
- Scheibenwaschflüssigkeit: Füllen Sie den Scheibenwaschflüssigkeitsbehälter mit einer für Frühlingstemperaturen geeigneten Formel auf.
- Batterie
Das Winterwetter kann die Batterie Ihres Fahrzeugs stark beanspruchen, weshalb ihr Zustand unbedingt überprüft werden muss.
- Korrosionsprüfung: Suchen Sie nach Korrosion um die Klemmen herum und reinigen Sie sie mit einer Mischung aus Backpulver und Wasser.
- Spannungsprüfung: Prüfen Sie mit einem Multimeter die Spannung, die zwischen 12,4 und 12,7 Volt liegen sollte. Alles, was unter 12,2 Volt liegt, deutet auf eine schwache Batterie hin, die möglicherweise aufgeladen oder ausgetauscht werden muss.
- Flüssigkeiten
Scheibenwaschflüssigkeit: Füllen Sie die Flüssigkeit nach, um an regnerischen Frühlingstagen eine klare Sicht zu gewährleisten.
- Ölstand: Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peilstab. Wenn er zu niedrig ist, füllen Sie Öl nach oder ziehen Sie einen Ölwechsel in Betracht, wenn er schon eine Weile her ist.
- Bremsflüssigkeit & Servolenkungsflüssigkeit: Vergewissern Sie sich, dass die Flüssigkeitsstände im sicheren Bereich liegen, wie in der Betriebsanleitung angegeben.
- Bremsen
Streusalz und Ablagerungen im Winter können die Bremsen abnutzen.
- Geräuschinspektion: Achten Sie auf Schleif- oder Quietschgeräusche, die auf verschlissene Bremsbeläge hinweisen könnten.
- Bremsbeläge & Rotoren: Führen Sie eine Sichtprüfung der Bremsbeläge und Bremsscheiben auf Abnutzung durch. Ersetzen Sie die Bremsbeläge, wenn sie weniger als drei Millimeter dick sind.
Wartung im Sommer: Cool bleiben & vorbereitet sein
Die Hitze des Sommers kann die Systeme Ihres Autos stark beanspruchen. Deshalb ist es wichtig, dass alles optimal funktioniert.
- Klimatisierung
Im Sommer ist es für den Komfort und die Sicherheit des Fahrers von entscheidender Bedeutung, cool zu bleiben.
- Test der Kühleffizienz: Schalten Sie die Klimaanlage ein und prüfen Sie, wie schnell sie den Innenraum kühlt.
- Kältemittelstand: Ein niedriger Kühlmittelstand kann die Kühlleistung beeinträchtigen. Füllen Sie das System nach oder wenden Sie sich an einen Mechaniker, wenn sich die Luft warm anfühlt.
- Kühlmittel
Bei heißem Wetter ist es wichtig, den Motor kühl zu halten.
- Kühlmittelstand: Prüfen Sie den Kühlmittelstand im Behälter. Er sollte zwischen den Markierungen „niedrig“ und „voll“ liegen.
- System spülen: Wenn die Kühlflüssigkeit rostig aussieht oder seit längerer Zeit nicht mehr gewechselt wurde, sollten Sie das System spülen und mit frischer Kühlflüssigkeit auffüllen.
- Reifen
Die Sommerhitze kann zu Reifenplatzern führen, wenn der Druck zu hoch oder zu niedrig ist.
- Rotation: Drehen Sie Ihre Reifen, um die Abnutzung des Profils auszugleichen und die Lebensdauer der Reifen zu verlängern.
- Druck: Prüfen Sie den Reifendruck und passen Sie ihn an die Empfehlungen des Herstellers an. Heißer Straßenbelag kann den Druck erhöhen. Messen Sie ihn daher, wenn die Reifen kalt sind.
- Batterie
Sommerhitze kann für Batterien genauso schädlich sein wie Winterkälte.
- Spannungstest: Prüfen Sie die Batteriespannung. Ein Wert unter 12,2 Volt weist auf eine schwache Batterie hin.
- Hitzeschäden: Untersuchen Sie die Batterie auf Anzeichen von Schwellungen oder Lecks, die auf hitzebedingte Schäden hinweisen könnten.
- Zündkerzen
Zündkerzen sorgen dafür, dass Ihr Motor effizient startet und reibungslos läuft.
- Inspektion: Achten Sie auf Kohlenstoffablagerungen oder Verschleiß an den Elektroden.
- Auswechseln: Tauschen Sie die Zündkerzen aus, wenn Sie Schwierigkeiten beim Starten des Motors, einen unruhigen Leerlauf oder eine schlechte Beschleunigung feststellen.
Quellen:
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben